SMS- und E-Mail-Marketing: Überblick
SMS- und E-Mail-Marketing bieten beide effektive Möglichkeiten, Kunden zu erreichen, aber sie haben unterschiedliche Stärken und sind für verschiedene Zwecke am besten geeignet. SMS ist ideal für schnelle, zeitkritische Kommunikation. E-Mail bietet mehr Raum und kreative Freiheit für den Aufbau von Beziehungen.
SMS-Marketing
Stärke
- Hohe Öffnungsraten: Oft um die 98 %, so dass SMS kaum zu übersehen sind.
- Schnelle Reaktionszeiten: Ideal für Echtzeit-Warnungen oder schnelle Aktionen.
- Dringlichkeitsgesteuert: Ideal für Blitzverkäufe oder Terminerinnerungen.
Beschränkungen
- Zeichenbegrenzung: 160 Zeichen, was die Detailgenauigkeit einschränkt.
- Höhere Kosten: Teurer pro Nachricht als E-Mail.
- Risiko der Aufdringlichkeit: Kann bei übermäßigem Gebrauch aufdringlich wirken.
Anwendungsfälle
- Blitzverkäufe
- Terminbestätigungen
- Aktualisierungen bei Lieferung oder Zahlung
- Zeitabhängige Werbeaktionen
E-Mail-Marketing
Stärken
- Reichhaltiger Inhalt: Erlaubt Bilder, Links und lange Texte.
- Kostengünstig: Gut skalierbar für große Zielgruppen.
- Großartig für Storytelling: Nützlich für die Pflege von Leads.
Beschränkungen
- Geringeres Engagement: Die Öffnungsraten sind niedriger als bei SMS.
- Leicht zu ignorieren: E-Mails werden möglicherweise gelöscht oder landen im Spam.
- Langsamere Reaktionszeit: Nicht ideal für dringende Nachrichten.
Anwendungsfälle
- Newsletters
- Produkt-Updates
- Onboarding-E-Mails
- Ankündigungen von Veranstaltungen
SMS-Marketing vs. E-Mail-Marketing: Die Wahl des richtigen Kanals
- Verhalten des Publikums: Checken sie eher SMS oder E-Mails?
- Art der Nachricht:Ist sie dringend oder ausführlich?
- Budget: SMS ist schneller, aber teurer; E-Mail ist skalierbar.
Sie planen die Kampagne. Sie schreiben den Text. Sie drücken auf Senden. Und dann... Stille.
Denn Ihre Botschaft zu verbreiten ist nicht dasselbe wie sie zu sehen. In einer Welt, in der 306 Milliarden E-Mails täglich verschickt werdenwird Ihr Publikum mit Lärm aus allen Richtungen überschüttet.
Deshalb ist die Entscheidung zwischen SMS und E-Mail nicht nur eine taktische, sondern auch eine strategische Entscheidung.
In diesem Blog geht es um die Gegenüberstellung von SMS- und E-Mail-Marketing und darum, wie man sie nutzt, um Kampagnen zu erstellen, die tatsächlich wahrgenommen werden.
Verwenden Sie verschiedene Schlüsselwörter für verschiedene Kampagnen (z. B. "DEALS" oder "VIP"), um SMS-Abonnenten auf der Grundlage ihrer Absicht oder ihres Interesses am ersten Kontaktpunkt automatisch zu segmentieren.
Was ist SMS-Marketing?
SMS-Marketing oder SMS-Campaigning bedeutet das Versenden von Transaktions- oder Werbe-SMS-Nachrichten an Ihre Zielgruppe per Textnachricht.
Sie sind kurz, 160 Zeichen oder weniger. SMS werden für Blitzverkäufe, Terminerinnerungen, Warnungen oder Werbeaktionen verwendet, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens stattfinden müssen.
In der Tat, 91 % der Kunden sind offen für den Erhalt von Nachrichten von Unternehmenvor allem, wenn diese Angebote oder Nachrichten haben, die für sie relevant sind.
Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing bedeutet, dass Sie maßgeschneiderte E-Mails an Ihre Abonnenten senden, um sie zu informieren, zu pflegen oder zu konvertieren. E-Mails unterstützen lange Inhalte, Bilder, CTAs und Links zu Ihrer Website.
Bemerkenswert, E-Mail hat einen ROI von 36 $ für jeden ausgegebenen $1und ist damit einer der kosteneffektivsten Marketingkanäle. Außerdem ist sie perfekt für Newsletter, Produktankündigungen, Einführungsserien und ausführliche Berichte.
SMS- und E-Mail-Marketing: Ein metrischer Vergleich nach Metriken
Um E-Mail- und SMS-Marketing zu bewerten, müssen Sie über anekdotische Vorlieben hinausblicken und reale Daten analysieren.
Wichtige Metriken | SMS-Marketing | E-Mail-Marketing |
---|---|---|
Öffnungsrate | 98% | 32% |
Click-Through-Rate | 10 | 3.8% |
Reaktionszeit | 90 Sekunden | 90 Minuten |
Umrechnungskurs | 0.08% | 0.19% |
- Öffnungsrate: Misst den prozentualen Anteil der Empfänger, die Ihre Nachricht öffnen, an der Gesamtzahl der zugestellten Nachrichten. Nachrichten haben eine überwältigende Öffnungsrate von 98 %, während E-Mail-Nachrichten nur in 32 % der Fälle geöffnet werden.
- Click-Through-Rate (CTR): Verfolgt, wie viele Nutzer einen Link in Ihrer Nachricht nach dem Öffnen angeklickt haben. Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wie effektiv Ihr Inhalt und Ihre Handlungsaufforderung sind, um die Nutzer zum Handeln zu veranlassen. Die durchschnittliche Klickrate für SMS liegt bei 10 %, für E-Mail-Kampagnen dagegen nur bei 3,8 %.
- Konversionsrate: Stellt den Prozentsatz der Empfänger dar, die eine gewünschte Aktion durchgeführt haben, z. B. den Kauf eines Produkts oder die Anmeldung zu einem Webinar. SMS-Marketing führt zu einer höheren Konversionsrate, während die Konversionsrate bei E-Mails geringer ist.
- Reaktionszeit: Misst, wie schnell ein Empfänger auf Ihre Nachricht antwortet. Im Durchschnitt reagieren Menschen in nur 90 Sekunden auf SMS-Nachrichten, während E-Mail-Antworten in der Regel etwa 90 Minuten dauern.
- Abbestellungsrate: Verfolgt den Prozentsatz der Empfänger, die den Erhalt zukünftiger Nachrichten ablehnen. Eine hohe Abmelderate deutet auf Probleme mit der Relevanz, der Häufigkeit oder dem Ton der Nachricht hin.
- Kosteneffizienz: Bewertet, wie viel Sie für eine Kampagne ausgeben und wie hoch der Ertrag ist. Es geht nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern um die Leistung pro Dollar.
- Einfaches Opt-in/Opt-out: Misst, wie einfach es für die Nutzer ist, Ihrer Liste beizutreten oder sie zu verlassen. Geringere Reibungsverluste bedeuten eine bessere Einhaltung der Vorschriften und ein reibungsloseres Nutzererlebnis.
SMS-Marketing auf einen Blick | ||||
---|---|---|---|---|
Profis | Nachteile | |||
Hohe Öffnungs- und Leseraten | Begrenzt auf 160 Zeichen | |||
Unverzügliche Lieferung und schnelle Antworten | Kein Bildmaterial oder umfangreiche Formatierung | |||
Ideal für Blitzverkäufe und zeitkritische Aktualisierungen | Höhere Kosten pro Nachricht | |||
Einfache Opt-in und Opt-out Erfahrung | Kann bei übermäßigem Gebrauch als aufdringlich empfunden werden |
Vorteile von SMS-Marketing
Wenn Sie schnelle Aufmerksamkeit und schnelles Handeln brauchen, ist SMS-Marketing genau das Richtige. Es ist auf Unmittelbarkeit ausgelegt und bietet direkte Kommunikation. Hier sind die wichtigsten Vorteile von SMS-Marketing.
1. Extrem hohe Öffnungs- und Leseraten: Wenn Sie wollen, dass Ihre Nachricht gesehen wird, ist SMS-Marketing die beste Wahl. Sie erscheint auf den Mobiltelefonen der Kunden und wird fast immer gelesen. Kein Algorithmus. Kein überfüllter Posteingang. Nur ein direkter Draht zu Ihrer Zielgruppe. Diese Art von Sichtbarkeit ist im heutigen digitalen Chaos selten.
2. Einfaches Opt-in/Opt-out: Bei SMS genügt ein einziger Text, um sich anzumelden, und ein Wort, um sich abzumelden. Das ist es, was Werbe-SMS so respektvoll macht. Sie sind leicht zu verlassen, so dass die Leute nur bleiben, wenn sie es wollen. Und das sind die Menschen, für die es sich zu werben lohnt.
3. Schnelle Lieferung und sofortige Reaktion: Schnelligkeit ist hier das A und O. SMS können direkt an die Handys der Empfänger geschickt und schneller gelesen werden. Ganz gleich, ob Sie jemanden wegen eines Termins anschreiben oder ein Last-Minute-Geschäft vorschlagen, es wird gesehen. Sie kommt einem Echtzeit-Klopfen auf die Schulter am nächsten, vor allem, wenn Ihr Team sofort aus einem gemeinsamen SMS-Posteingang antworten kann. gemeinsamen SMS-Posteingang antworten kann.
4. Ideal für zeitkritische Nachrichten: Sie haben einen Blitzverkauf? Oder eine Veranstaltung, die heute stattfindet? Sie können SMS-Marketingplattformen für alle Arten von Werbeaktionen nutzen. Wenn Sie SMS-Kampagnen durchführen, wird Ihre Nachricht schnell verbreitet, sofort gelesen und regt zum Handeln an, nicht erst Stunden später wie bei E-Mail-Kampagnen oder Posts in sozialen Medien, die untergehen.
Verwalten Sie Ihre Kunden-SMS-Konversationen effizient!
Nutzen Sie den gemeinsamen SMS-Posteingang von ControlHippo, um Nachrichten zu organisieren und sichtbar zu halten.
Nachteile von SMS-Marketing
Textnachrichten sind nicht perfekt. Mit kurzen Nachrichten, ohne Bildmaterial und höheren Kosten ist sie ein mächtiges Instrument. Aber nur, wenn es mit Absicht eingesetzt wird. Hier sind die Nachteile von SMS:
1. Höhere Kosten pro Nachricht: SMS-Marketing ist nicht billig, vor allem im Vergleich zum E-Mail-Marketing. Sie zahlen pro Nachricht, und das summiert sich bei großen Listen schnell. Es lohnt sich, wenn die Dringlichkeit wirklich gegeben ist und der ROI hoch ist. Aber setzen Sie SMS nicht ohne eine Strategie ein.
2. Begrenzte Nachrichtenlänge und Formatierung: Bei SMS stehen Ihnen 160 Zeichen zur Verfügung. Wenn Ihre Marke also Nuancen, Geschichten oder vielschichtige Botschaften benötigt, sind SMS-Nachrichten nutzlos. Es ist kein Platz für wichtige Informationen. Daher müssen Sie sich kristallklar ausdrücken, ohne viel Kontext zu liefern.
3. Fehlen von reichhaltigem Bildmaterial: In MMS-Nachrichten können keine Bilder, keine Videos und keine ausgefallenen Formatierungen eingefügt werden. Es wird nur einfacher Text eingefügt. Das heißt, es gibt keine Produktvorschauen oder auffällige Schaltflächen, wie Sie sie in einer E-Mail verwenden würden. Wenn Ihre Botschaft von Bildern abhängt, um zu verkaufen, wird SMS nicht funktionieren.
E-Mail-Marketing auf einen Blick | ||||
---|---|---|---|---|
Profis | Nachteile | |||
Unterstützt lange, detaillierte Nachrichten | Geringere Öffnungsraten aufgrund der Konkurrenz im Posteingang) | |||
Skalierbar und kosteneffizient im Volumen | Risiko, in Spam-Ordnern zu landen | |||
Ermöglicht Visuals, Branding und CTAs | Nicht ideal für dringende Mitteilungen | |||
Ideal für die Pflege von Leads im Laufe der Zeit | Langsameres Engagement im Vergleich zu SMS |
Vorteile von E-Mail-Marketing
E-Mails sind ideal für die Pflege von Kundenbeziehungen. Sie bietet Ihnen auch die Möglichkeit, zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen. Hier sind die wichtigsten Vorteile des E-Mail-Marketings.
1. Hohe Flexibilität bei den Inhalten: Beim E-Mail-Marketing sind prägnante Botschaften das A und O. Aber selbst wenn Sie eine Geschichte erzählen, ein Video einfügen, ein paar Dinge verlinken und einen CTA hinzufügen möchten, können Sie das tun. Mit E-Mails können Sie ein Erlebnis gestalten, nicht nur eine Nachricht senden. Sie ist ideal für die Pflege von Kundenbeziehungen.
2. Kosteneffektiv für Massenkommunikation: Das Versenden einer E-Mail an 10 oder 10.000 potenzielle Kunden kostet im Grunde das Gleiche. Das macht E-Mail-Kampagnen unschlagbar, wenn es um Größenordnungen geht. Sie können wöchentlich auftauchen, relevant bleiben und Ihre Zielgruppe auf dem Laufenden halten, ohne Ihr Marketingbudget auszugeben.
Stapeln Sie E-Mails nach Segmenten oder Verhalten, und versenden Sie dann automatisiert und gezielt Nachrichten auf der Grundlage von Benutzeraktionen. Dies erhöht die Effizienz und verbessert gleichzeitig Ihre Konversionsraten. Sie verringern auch die Ermüdung des Posteingangs, indem Sie nur das senden, was für jeden Abonnenten relevant ist.
3. Ermöglicht reichhaltiges Bildmaterial: E-Mail ist ein Spielplatz für Designer. Sie können personalisierte Nachrichten versenden, indem Sie Produktbilder, GIFs, Markenvorlagen und interaktive Schaltflächen in eine Nachricht integrieren. Wenn sich Ihre Marke stark auf die visuelle Identität stützt, bietet Ihnen das E-Mail-Marketing Raum, um zu glänzen.
Nachteile von E-Mail-Marketing
E-Mails können ignoriert, gefiltert oder zu spät geöffnet werden. Selbst großartige Inhalte haben es schwer, wenn Timing und Sichtbarkeit nicht übereinstimmen. Hier sind die wichtigsten Nachteile von E-Mails.
1. Niedrigere Öffnungsraten: Selbst großartige E-Mails gehen im Durcheinander unter. Aktions-Tabs, Spam-Filter, Posteingangsmüdigkeit - sie alle konkurrieren um Aufmerksamkeit. Deshalb wird E-Mail-Marketing trotz all seiner Vorteile oft viel weniger geöffnet als SMS.
2. Risiko, im Spam zu landen: Dies ist eine der größten Hürden zwischen Ihnen und einer tatsächlichen Kundenbindung. Verwenden Sie die falsche Betreffzeile oder zu viele Links, und Ihre Nachricht landet im Spam. Das ist ärgerlich, lässt sich aber mit sorgfältigen Maßnahmen beheben.
3. Langsame Zustellung: Ja, E-Mails werden schnell verschickt. Aber die Leute überprüfen ihre Posteingänge nicht in Echtzeit. Wenn Sie also in letzter Minute einen Verkauf oder eine dringende Änderung ankündigen, ist die E-Mail vielleicht nicht der schnellste Weg, um Ergebnisse zu erzielen. Bei zeitkritischen Themen liegt sie hinter der SMS zurück.
4. Langsamere Reaktion auf das Engagement: E-Mails erfordern oft Geduld. Sie werden vielleicht erst Stunden später geöffnet. Oder erst morgen. Selbst wenn Ihre E-Mail-Nachrichten perfekt sind, werden sie nicht immer schnell zum Erfolg führen. Wenn Sie dringend Klicks benötigen, kombinieren Sie SMS und E-Mail. Der Text sorgt für die Dringlichkeit, die E-Mail für die Tiefe.
5. Compliance und Opt-In: E-Mail-Marketing ist stark reglementiert. Sie benötigen eine ausdrückliche Erlaubnis, um jemanden anzuschreiben, und jede E-Mail muss einen Opt-out-Link enthalten. Die Einhaltung von Gesetzen wie CAN-SPAM oder GDPR ist keine Option. Ein zuverlässiger E-Mail-Dienstleister kann Sie bei der Einhaltung der Vorschriften unterstützen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient der Marketingaufklärung. Prüfen Sie vor dem Versand von Kampagnen immer die Compliance-Richtlinien wie GDPR oder TCPA.
Wie wählt man zwischen SMS- und E-Mail-Marketing?
Wenn Sie sich bei der Wahl der Kanäle immer noch nach der Popularität richten, sind Sie bereits im Rückstand. Intelligente Marketingmethoden geben dem Zeitpunkt, dem Format und der Eignung des Kanals Vorrang vor der Popularität. Die eigentliche Frage lautet nicht: "Soll ich Werbe-SMS oder E-Mail verwenden? Die Frage lautet vielmehr: "Welcher Kanal bringt meine Zielgruppe im Moment eher zum Handeln?" Hier ist die Antwort darauf.
1. Verstehen Sie die Vorlieben Ihres Publikums
Ermitteln Sie den bevorzugten Kommunikationskanal Ihrer Zielgruppe; für die einen könnte es SMS sein, für die anderen E-Mail. Wenn sie also eher mobil unterwegs sind, ist SMS genau das Richtige für sie. Wenn sie jedoch durch Newsletter scrollen und sich durch Inhalte klicken, funktioniert E-Mail immer noch. Der richtige Kanal hängt von den Gewohnheiten ab, nicht von Annahmen.
2. Definieren Sie Ihre Kampagnenziele
Nicht jede Kampagne braucht die gleiche Art von Push. Wenn Sie schnelle Ergebnisse erzielen wollen, wie z. B. die Rückgewinnung von abgebrochenen Bestellungen oder Last-Minute-Angebote, dann ist SMS die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch Beziehungen aufbauen, neue Nutzer einführen oder etwas ausführlich erklären wollen, bietet E-Mail Raum für Erklärungen.
3. Art und Dringlichkeit der Nachricht berücksichtigen
Dringende Nachrichten müssen dringend zugestellt werden. Wenn es auf das Timing ankommt, ist Text das Mittel der Wahl. Aber wenn Ihre Nachricht Links, Bilder oder eine tiefergehende Geschichte enthält, bietet die E-Mail mehr Flexibilität. Die klügsten Vermarkter nutzen beides: Text, um Aufmerksamkeit zu erregen, und E-Mail, um die Nachricht weiterzuverfolgen.
4. Budget und Ressourcen evaluieren
SMS kostet mehr pro Sendung, und E-Mail kostet mehr Entwicklungszeit. Beide erfordern jedoch eine gezielte Strategie. Wenn Sie knapp bei Kasse sind, sollten Sie SMS für schnelle Erfolge und E-Mail für großvolumiges Storytelling verwenden. Es geht nicht darum, weniger Geld auszugeben, sondern vielmehr darum, intelligenter zu sein.
5. Testen und Analysieren der Leistung
Was im letzten Monat noch funktioniert hat, kann im nächsten Quartal ein Flop sein. Aus diesem Grund sind Tests unverzichtbar. Führen Sie A/B-Tests mit Ihren Botschaften durch, verfolgen Sie Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen. Nutzen Sie diese Daten dann, um Ihre Marketingmaßnahmen immer wieder anzupassen.
Abschließende Überlegungen: Wählen Sie einen zielgerichteten Marketingkanal
Es gibt kein Patentrezept für E-Mail- und SMS-Marketing.
Der Unterschied zwischen Text und E-Mail liegt in der Dringlichkeit und der Tiefe. Eine Textnachricht erregt sofort Aufmerksamkeit, während eine E-Mail Raum für den Aufbau einer Erzählung bietet. Schreiben Sie also eine SMS, wenn es dringend ist, und senden Sie eine E-Mail, wenn die Geschichte Raum braucht.
Die gleichzeitige Nutzung beider digitaler Marketingkanäle kann eine wirksame Marketingstrategie sein, um das Engagement in verschiedenen Phasen des Trichters zu fördern. Verstehen Sie also Ihre Zielgruppe und richten Sie Ihr Messaging danach aus.
Aktualisiert : 25. Juli 2025