Reduce agent's response time with our AI Chat Assistant. Register Now!

Wie sendet man WhatsApp Business-Benachrichtigungen?

Optimieren Sie Ihre Geschäftskommunikation mit unserer Omnichannel-Lösung

Supriya Bajaj

Leitende Autorin:

grünes HäkchenLesezeit: 5 Minuten
grünes HäkchenVeröffentlicht : 23. April 2024

WhatsApp Business hat sich zu einer beliebten Plattform für Unternehmen entwickelt, um effektiv mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Eine der wichtigsten Funktionen, die Unternehmen nutzen können, sind WhatsApp Business-Benachrichtigungen, die zu höheren Öffnungsraten und mehr Engagement führen. 

In diesem Blog werden wir uns ansehen, was WhatsApp Business-Benachrichtigungen sind und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie erfolgreich zu versenden. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten zum Senden von WhatsApp-Benachrichtigungen und die Schritte zur Gestaltung von Benachrichtigungen kennen. Fangen wir also an.

Vorschaubild
Pro-Tipp

Priorisieren Sie wichtige WhatsApp Business-Benachrichtigungen, indem Sie Benachrichtigungstöne anpassen oder Funktionen zur Gruppierung von Benachrichtigungen verwenden. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Benachrichtigungseinstellungen, um ein nahtloses und organisiertes Messaging-Erlebnis zu gewährleisten.

Was sind WhatsApp-Business-Benachrichtigungen?

WhatsApp-Business-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von Unternehmen über die WhatsApp-Plattform an ihre Kunden gesendet werden. Diese Benachrichtigungen werden verwendet, um wichtige Updates, Erinnerungen, Warnungen und Transaktionsinformationen an Kunden zu übermitteln. Sie können hochgradig personalisiert werden und sind ein effektiver Weg, um direkt und zeitnah mit Kunden in Kontakt zu treten.

Voraussetzungen für das Senden von WhatsApp-Benachrichtigungen

Um WhatsApp-Business-Benachrichtigungen zu versenden, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und die Richtlinien von WhatsApp befolgen:

Anforderungen für WhatsApp-Benachrichtigungen

  1. WhatsApp Business-Konto: Unternehmen müssen über ein verifiziertes WhatsApp-Business-Konto verfügen. Dazu müssen sie sich bei WhatsApp mit einer speziellen Business-Telefonnummer registrieren.
  2. WhatsApp Business API: Um Benachrichtigungen in großem Umfang zu versenden und die Kommunikation zu automatisieren, können Unternehmen die WhatsApp Business API nutzen. Diese API ermöglicht die Integration mit CRM-Systemen, Chatbots und anderen Business-Tools.
  3. Nachricht senden: Benutzer können vorab genehmigte Nachrichtenvorlagen für Benachrichtigungen verwenden und Nachrichten an eine Liste von Empfängern senden, die Nachrichten von Ihrem Unternehmen auf WhatsApp in ihrem persönlichen Chat erhalten.
  4. Nachrichtentypen: WhatsApp kategorisiert Nachrichten in verschiedene Typen, z. B. Sitzungsnachrichten (innerhalb von 24 Stunden nach der Kundeninteraktion), Vorlagen-Nachrichten (vorab genehmigte Vorlagen) und Benachrichtigungsnachrichten (zeitkritische Benachrichtigungen). Unternehmen müssen für den Versand von Benachrichtigungen die entsprechenden Nachrichtentypen verwenden.
  5. Einhaltung: Unternehmen müssen die WhatsApp-Geschäftspolitik und -Leitlinien einhalten, einschließlich der Regeln für den Inhalt und die Häufigkeit von Nachrichten sowie den Datenschutz der Nutzer.

Verschiedene Möglichkeiten, WhatsApp Business-Benachrichtigungen zu senden

WhatsApp-Business-Benachrichtigungen sind ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um mit ihren Kunden auf direkte und personalisierte Weise zu kommunizieren. Hier sind mehrere Möglichkeiten, wie Unternehmen WhatsApp-Benachrichtigungen effektiv versenden können:

1. WhatsApp Business API Integration

Direkte Integration: Unternehmen können die WhatsApp Business API direkt in ihre CRM-Systeme, Marketingautomatisierungsplattformen oder benutzerdefinierten Anwendungen integrieren. Diese Integration ermöglicht den automatischen Versand von Benachrichtigungen auf der Grundlage vordefinierter Auslöser, wie z. B. Auftragsaktualisierungen, Terminerinnerungen oder Zahlungsbenachrichtigungen.

Chatbot-Integration: Unternehmen können Chatbots verwenden, die mit der WhatsApp Business API integriert sind, um Kundenanfragen zu bearbeiten, Antworten zu automatisieren und Benachrichtigungen nahtlos zu senden. Chatbots können so programmiert werden, dass sie Benachrichtigungen auf Basis von Kundeninteraktionen und vordefinierten Workflows senden.

 

2. Manuelles Versenden über die WhatsApp Business App

Individuelle Nachrichten: Unternehmen können die WhatsApp Business App nutzen, um manuell Benachrichtigungen an einzelne Kunden zu senden. Diese Methode eignet sich für das Versenden personalisierter Nachrichten, die Beantwortung von Kundenanfragen und die Bereitstellung eines persönlichen Supports.

Broadcast-Nachrichten

Broadcast-Listen: Die WhatsApp Business App ermöglicht es Unternehmen, WhatsApp Broadcast-Listen zu erstellen und Benachrichtigungen an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden. Unternehmen können Kunden auf der Grundlage ihrer Vorlieben, Interessen oder Kaufhistorie in verschiedene Listen einteilen, um gezielte Benachrichtigungen zu erhalten.

3. Plattformen und Dienste von Drittanbietern

Anbieter von WhatsApp Business-Lösungen: Mehrere Drittanbieter-Plattformen bieten WhatsApp Business-Lösungen an, einschließlich API-Integration, Nachrichtenvorlagen und Analysen. Unternehmen können diese Plattformen nutzen, um WhatsApp Business-Benachrichtigungen zu optimieren und die Kommunikation effizient zu verwalten.

Marketing-Automatisierungs-Tools: Marketing-Automatisierungs-Tools unterstützen häufig die WhatsApp-Integration und ermöglichen es Unternehmen, automatisierte Workflows für den Versand von Benachrichtigungen, Werbenachrichten und Folgekommunikation zu erstellen.

4. WhatsApp Business Web Portal

Vorlagen-Nachrichten: Unternehmen können das WhatsApp Business Web Portal nutzen, um Nachrichtenvorlagen für Benachrichtigungen zu erstellen und zu verwalten. Diese Vorlagen werden von WhatsApp vorab genehmigt und gewährleisten die Einhaltung der Messaging-Richtlinien.

Massenversand: Das Webportal ermöglicht es Unternehmen, Massenbenachrichtigungen an mehrere Kunden zu senden, indem sie genehmigte Nachrichtenvorlagen verwenden. Dies ist nützlich, um zeitkritische Benachrichtigungen, Aktualisierungen oder Werbeangebote an ein großes Publikum zu senden.

5. API-Bibliotheken und SDKs

Unternehmen mit Entwicklungskapazitäten können WhatsApp Business API-Bibliotheken und SDKs nutzen, um individuelle Lösungen für das Senden von App-Benachrichtigungen zu entwickeln. Dieser Ansatz bietet Flexibilität bei der Gestaltung maßgeschneiderter Benachrichtigungs-Workflows und der Integration in bestehende Systeme.

6. WhatsApp Business Tools und Funktionen

Etiketten und Tags: Unternehmen können Labels und Tags innerhalb der WhatsApp Business App verwenden, um Kontakte zu organisieren und Empfänger für gezielte Benachrichtigungen zu segmentieren. Dies hilft bei der Übermittlung relevanter Inhalte und Gruppenbenachrichtigungen an bestimmte Kundengruppen.

Automatisierte Antworten: WhatsApp Business bietet automatische Antwortfunktionen, die Unternehmen konfigurieren können, um sofortige Antworten auf Kundenanfragen, Bestätigungsnachrichten und erste Benachrichtigungen zu senden.

 
Verwenden Sie WhatsApp Business-Benachrichtigungen für ein besseres Engagement
Verbinden Sie Ihr WhatsApp Business mit ControlHippo für höhere Öffnungsraten und Konversionen

Wie gestaltet man die besten WhatsApp-Benachrichtigungen?

Die Gestaltung der besten WhatsApp-Chat-Benachrichtigungen erfordert eine sorgfältige Planung und Liebe zum Detail, um sicherzustellen, dass sie ansprechend und relevant sind und mit den WhatsApp-Richtlinien übereinstimmen. Hier ist ein umfassender Leitfaden, wie man die besten WhatsApp-Benachrichtigungen gestaltet:

Wie man die besten WhatsApp-Benachrichtigungen gestaltet

1. Verstehen Sie Ihr Publikum

Identifizieren Sie verschiedene Kundensegmente auf der Grundlage von demografischen Daten, Verhalten, Vorlieben oder Kaufhistorie. Passen Sie Benachrichtigungen an jedes Segment an, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Berücksichtigen Sie die Präferenzen der Nutzer für den Erhalt von Benachrichtigungen. Bieten Sie die Möglichkeit, sich für oder gegen bestimmte Benachrichtigungsarten zu entscheiden, um zu vermeiden, dass Benutzer mit irrelevanten Nachrichten überhäuft werden.

2. Definieren Sie klare Ziele

Legen Sie den Zweck jeder Benachrichtigung klar fest, unabhängig davon, ob es sich um Updates, Warnungen, Werbeaktionen oder Transaktionsinformationen handelt. Fügen Sie eine klare Handlungsaufforderung in Ihre Benachrichtigungen ein, um den Nutzern zu zeigen, was sie als Nächstes tun sollen, z. B. "Bestellung anzeigen", "Mehr erfahren" oder "Zur Bestätigung antworten".

3. Vorab genehmigte Nachrichtenvorlagen verwenden

Halten Sie sich an die Richtlinien von WhatsApp indem Sie vorab genehmigte Nachrichtenvorlagen für Benachrichtigungen verwenden. Diese Vorlagen gewährleisten die Einhaltung der WhatsApp-Richtlinien und bieten eine einheitliche Benutzererfahrung. Verwenden Sie verschiedene Vorlagentypen wie Auftragsaktualisierungen, Terminerinnerungen, Zahlungsbenachrichtigungen und Werbenachrichten entsprechend der Kategorisierung von WhatsApp.

4. Inhalt personalisieren

Verwenden Sie dynamische Variablen, um Benachrichtigungen mit benutzerspezifischen Informationen wie Name, Bestelldetails, Termin oder Kontostatus zu personalisieren. Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen kontextbezogen und zeitnah auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen, Vorlieben oder früheren Einkäufen relevant sind.

5. Optimieren für Mobile

Entwerfen Sie Benachrichtigungen für mobile Geräte mit responsiven Layouts, klaren Schriftarten und optimierten Medieninhalten (Bilder, Videos) für schnelles Laden. Halten Sie Benachrichtigungen kurz und prägnant, um die Nachricht effektiv zu vermitteln, ohne die Nutzer zu überfordern. Verwenden Sie Aufzählungspunkte oder nummerierte Listen für mehr Klarheit.

6. Timing und Frequenz

Senden Sie Benachrichtigungen zu angemessenen Zeiten, basierend auf den Zeitzonen, Aktivitätsmustern und Präferenzen der Nutzer. Vermeiden Sie das Versenden von Benachrichtigungen während der späten Abendstunden oder außerhalb der Stoßzeiten. Verwalten Sie die Häufigkeit von Benachrichtigungen, um Spamming zu vermeiden. Berücksichtigen Sie die Benutzerpräferenzen für die Häufigkeitseinstellungen oder erlauben Sie individuelle Anpassungsoptionen.

7. Visuelle Elemente

Achten Sie bei allen Benachrichtigungen auf einheitliche Markenelemente wie Logos, Farben und den Tonfall der Nachrichten, um die Wiedererkennung der Marke zu gewährleisten. Verwenden Sie visuelle Elemente wie Produktbilder, GIFs oder Videos, um das Engagement zu erhöhen und Informationen effektiv zu vermitteln.

Beginnen Sie noch heute mit dem Versenden von WhatsApp-Benachrichtigungen für Unternehmen 

Durch die Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen WhatsApp-Benachrichtigungen nutzen, um Kundenbeziehungen zu stärken, Konversionen zu fördern und Geschäftsziele effektiv zu erreichen. Beginnen Sie noch heute mit dem Versenden von WhatsApp-Benachrichtigungen, um das volle Potenzial der Kundenkommunikation auf dieser leistungsstarken Plattform auszuschöpfen.

Häufig gestellte Fragen

Gehen Sie zu WhatsApp-Einstellungen - Benachrichtigungen - Business-Benachrichtigungen und schalten Sie die Option ein, um sie zu aktivieren.

Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Telefons für WhatsApp und stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen erlaubt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass WhatsApp auf die neueste Version aktualisiert ist.

Zu den verschiedenen Arten von WhatsApp-Benachrichtigungen gehören reguläre Chat-Benachrichtigungen, Gruppen-Chat-Benachrichtigungen, WhatsApp Business-Benachrichtigungen für Geschäftskonten und WhatsApp Broadcast List-Benachrichtigungen zum gleichzeitigen Senden von Nachrichten an mehrere Empfänger.

Aktualisiert: 27. November 2024

Bild abonnieren
Bleiben wir in Kontakt

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Sonderaktion mehr.

Leute abonniert +21K Personen haben sich bereits angemeldet