Datenschutzbestimmungen
Datum des Inkrafttretens: 07/08/2025
Zuletzt aktualisiert am: 24/07/2025
In dieser Datenschutzrichtlinie (" Richtlinie") bedeuten Verweise auf "Wir", "Uns" oder "Unser" ControlHippo. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie Wir die von Uns gesammelten persönlichen Daten bezüglich Ihrer Nutzung von controlhippo.com und der Dienstleistung(en) (" Unsere Website") verarbeiten. Die Verwendung von Informationen, die über Unsere Website gesammelt wurden, ist auf die in dieser Richtlinie genannten Zwecke beschränkt.
ControlHippo ist sich bewusst, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist und dass es Ihnen wichtig ist, wie Ihre Informationen online verwendet und weitergegeben werden. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre eines jeden, der unsere Seite besucht, und werden Informationen nur auf eine Art und Weise sammeln und verwenden, die mit Ihren Rechten und unseren Verpflichtungen unter dem Gesetz übereinstimmt. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, den Praktiken dieser Website oder Ihrem Umgang mit dieser Website haben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
1. Definitionen und Auslegung
In dieser Police haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
"Konto" | bezeichnet alle Konten oder Instanzen, die von Ihnen oder in Ihrem Namen für den Zugang und die Nutzung des/der Dienstes/Dienste erstellt wurden. |
"Datenschutzgesetze" | bezeichnet die geltenden Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie. |
"Keks" | bezeichnet eine kleine Textdatei, die von unserer Website auf Ihrem Computer oder Gerät platziert wird, wenn Sie bestimmte Teile unserer Website besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Website nutzen. Einzelheiten zu den Cookies, die von Unserer Website verwendet werden, finden Sie in Abschnitt 13, unten |
"Controller" | ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. |
"Kunde/ Sie/ Ihr" | bezeichnet die Person, die unsere Dienste abonniert hat, indem sie den Nutzungsbedingungen auf https://controlhippo.com/terms/ zustimmt . |
"Betroffene Person" | bezeichnet jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. |
"Unsere Website" | bedeutet diese Website, ControlHippo.com |
"Persönliche Daten" | Daten, die sich auf eine lebende Person beziehen, die entweder anhand der Daten oder anhand der Daten in Verbindung mit anderen Informationen, die sich im Besitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen befinden oder wahrscheinlich in dessen Besitz gelangen, identifiziert wird oder werden kann. |
"Prozess" | bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder Gruppen personenbezogener Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. |
"Dienstleistung(en)" | bezeichnet die von ControlHippo bereitgestellten cloudbasierten synchronisierten Kommunikationsplattformdienste, die der Kunde gemäß den Bedingungen abonniert hat. |
"Standardvertragsklauseln" / "Musterklauseln" |
|
"Britisches und EU-Cookie-Gesetz" | die einschlägigen Teile der Verordnung über den Schutz der Privatsphäre und die elektronische Kommunikation (EG-Richtlinie) von 2003 in der 2004, 2011 und 2015 geänderten Fassung |
2. Für wen gilt diese Richtlinie?
Wir erfassen persönliche Daten, wenn Sie die Website und die damit verbundenen Dienste nutzen, sowie im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs. In dieser Richtlinie wird dargelegt, wie wir persönliche Daten sammeln und verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung unserer Website und erstreckt sich nicht auf Websites, die mit unserer Website verlinkt sind (unabhängig davon, ob wir diese Links bereitstellen oder ob sie von anderen Nutzern freigegeben werden). Wir haben keine Kontrolle darüber, wie Ihre Daten von anderen Websites oder Diensten erfasst, gespeichert oder verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Websites zu prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zur Verfügung stellen.
3. Welche Informationen sammeln wir?
- 3.1 Einige persönliche Daten werden von unserer Website automatisch erfasst (wie in Abschnitt 13 beschrieben), während andere persönliche Daten nur erfasst werden, wenn Sie diese freiwillig angeben. Dies kann zum Beispiel bei der Anmeldung für ein Konto geschehen. Je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen, können wir einige oder alle der folgenden persönlichen Daten erfassen: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Geschäfts-/Firmenname, Berufsbezeichnung, Beruf, Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern, demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen, finanzielle Informationen wie Kredit-/Debitkartennummern, IP-Adresse (automatisch erfasst), Webbrowsertyp und -version (automatisch erfasst), Betriebssystem (automatisch erfasst), eine Liste von URLs, die mit einer verweisenden Website beginnen, Ihre Aktivitäten auf unserer Website und die Website, zu der Sie wechseln (automatisch erfasst).
- 3.2 Darüber hinaus kann ControlHippo bei der Inanspruchnahme unserer Dienste um die Erlaubnis bitten, Zugriff auf die Kontakte auf Ihrem Telefon zu erhalten:
- i. Wenn Sie beabsichtigen, einen Text direkt aus der ControlHippo-App an einen Kontakt zu senden, greift ControlHippo mit Ihrer Erlaubnis auf Ihre Telefonkontakte zu.
- 1.1 Während Sie unsere Dienstleistungen nutzen, wird ControlHippo als unabhängiger Verantwortlicher handeln und einige Formen Ihrer persönlichen Daten, wie z.B. Kundennutzungsdaten und Kundenabonnementdaten, wie in Anhang I dieser Richtlinie definiert, verarbeiten.
- 1.2 Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, versichern Sie, dass Sie dazu befugt sind und, falls erforderlich, die erforderliche Zustimmung eingeholt haben, und Sie erkennen an, dass diese Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden dürfen.
4. Wie werden Ihre persönlichen Daten verwendet?
- 4.1 Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben und verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben, wie in Abschnitt 5 erläutert. Wir können Ihre gesammelten persönlichen Daten verwenden:
- i. Zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos,
- ii. Zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unserer Website,
- iii. Um Ihre Präferenzen an Ihre Erfahrungen auf unserer Website anzupassen,
- iv. Um auf Mitteilungen von Ihnen zu antworten,
- v. Durchführung von Marktforschung,
- vi. Um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren
- vii. Um Feedback zu sammeln, damit wir unsere Website und Ihre Benutzererfahrung kontinuierlich verbessern können.
- 4.2 Darüber hinaus können wir mit Ihrer Erlaubnis und/oder sofern gesetzlich zulässig, Ihre persönlichen Daten auch für Marketingzwecke verwenden, wozu auch die Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail UND/ODER Telefon UND/ODER Textnachricht UND/ODER Post UND/ODER Web-Push-Benachrichtigungen mit Informationen, Neuigkeiten und Angeboten zu unseren Produkten UND/ODER Dienstleistungen gehören kann. Wir werden Ihnen jedoch keinen Spam senden und alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir alle anwendbaren Gesetze in dieser Hinsicht einhalten.
- 4.3 Darüber hinaus können Werbetreibende, deren Inhalte auf unserer Website erscheinen, sogenannte "verhaltensorientierte Werbung" betreiben, d. h. Werbung, die auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf Ihre Präferenzen zugeschnitten ist. Ihre Aktivitäten werden mithilfe von Cookies überwacht, wie unten in Abschnitt 14 beschrieben. Sie können Ihre auf diese Weise verwendeten Daten kontrollieren und einschränken, indem Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Webbrowsers anpassen. Bitte beachten Sie, dass wir weder die Aktivitäten dieser Werbetreibenden noch die von ihnen gesammelten und genutzten Informationen kontrollieren können. Wenn Sie die Verwendung Ihrer persönlichen Daten auf diese Weise einschränken, wird die Werbung nicht entfernt, aber sie wird weniger relevant für Ihre Interessen und Aktivitäten auf unserer Website.
5. Rechtsgrundlage
Wenn Sie eine betroffene Person aus dem Europäischen Wirtschaftsraum sind, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Normalerweise erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wenn die Verarbeitung in unserem legitimen Interesse liegt und Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen, oder wenn wir Ihre Zustimmung haben. In einigen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, persönliche Daten von Ihnen zu sammeln. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Vertrauen auf Ihre Zustimmung verarbeiten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über die Rechtsgrundlage benötigen, auf der wir Ihre persönlichen Daten erfassen und verwenden, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt 15 genannten Adressen.
6. Wann geben wir Ihre persönlichen Informationen weiter?
- 6.1 Wir können Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen in unserer Gruppe weitergeben. Dazu gehören unsere Tochtergesellschaften UND/ODER unsere Holdinggesellschaft und ihre Tochtergesellschaften.
- 6.2 Wir können Verträge mit Dritten abschließen, um Ihnen in unserem Namen Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Dazu können Abrechnungs- und Zahlungsverarbeitung, Suchmaschineneinrichtungen sowie Werbung und Marketing gehören. In einigen Fällen können die Dritten Zugang zu einigen oder allen Ihrer persönlichen Daten benötigen. Wenn Ihre persönlichen Daten für einen solchen Zweck benötigt werden, werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten von diesen Dritten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
- 6.3 Wir können Statistiken über die Nutzung unserer Website erstellen, einschließlich Daten über Verkehr, Nutzungsmuster, Nutzerzahlen, Verkäufe und andere Informationen. Alle diese Daten werden anonymisiert und enthalten keine persönlichen Informationen. Wir können solche Daten von Zeit zu Zeit an Dritte weitergeben, wie z. B. an potenzielle Investoren, verbundene Unternehmen, Partner und Werbekunden. Die Daten werden nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen weitergegeben und verwendet.
- 6.4 Mit Ihrer Erlaubnis und/oder soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, die Ihnen Marketingmaterial in Verbindung mit dem/den Dienst(en) zusenden können.
- 6.5 Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Daten, die sich in unserem Besitz befinden, weiterzugeben, zu denen auch Ihre persönlichen Daten gehören können, z. B. wenn wir in ein Gerichtsverfahren verwickelt sind oder wenn wir den Anforderungen der Gesetzgebung, eines Gerichtsbeschlusses oder einer Regierungsbehörde nachkommen. Wir benötigen keine weitere Zustimmung von Ihnen, um Ihre persönlichen Daten unter solchen Umständen weiterzugeben, und werden jeder rechtsverbindlichen Aufforderung nachkommen, die an uns gerichtet wird.
- 6.6 Wir können Ihre persönlichen Daten auch weitergeben, wenn wir mit einem anderen Unternehmen fusionieren oder von diesem übernommen werden. In einem solchen Fall gehören Ihre Daten wahrscheinlich zu den Vermögenswerten, die übertragen werden.
7. Was passiert, wenn Sie Ihr E-Mail-Konto verbinden oder sich über soziale Medien anmelden?
- 7.1 Sie können ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre E-Mail-Konten mit Ihrem Konto verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden wir sicher auf die relevanten Inhalte im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Diensten zugreifen und diese analysieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu überprüfen, bevor Sie sich über den entsprechenden Dienst anmelden. Wir speichern unter keinen Umständen Ihre E-Mail-Nachrichten, E-Mail-Kopfzeilen, Nachrichtentexte oder Anhänge. Wir greifen nur zu Scan-Zwecken auf Ihr E-Mail-Konto zu und zeigen Informationen sofort an, wenn sie zurückgegeben werden. Wir beantragen einen Nur-Lese-Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto und werden nicht versuchen, Ihr E-Mail-Konto oder Ihre E-Mail-Nachrichten in irgendeiner Weise zu ändern oder zu modifizieren, es sei denn, Sie haben einer zusätzlichen Schreibberechtigung in Ihrem Konto in Bezug auf den Dienst (die Dienste), für den (die) Sie sich entscheiden, zugestimmt.
- 7.2 Darüber hinaus enthält unsere Website Social-Media-Funktionen und Widgets, die entweder von einem Dritten gehostet werden oder direkt auf unserer Website gehostet werden; Ihre Interaktion mit diesen Social-Media-Funktionen und Widgets unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Unternehmen, die sie bereitstellen. Sie sollten Ihre Datenschutzeinstellungen bei diesen Diensten von Drittanbietern überprüfen, um die Informationen zu verstehen und zu ändern, die über diese Dienste an uns gesendet werden. Diese Daten können mit den anderen von uns gesammelten Informationen kombiniert werden und können aggregierte Ebenen spezifischer Daten enthalten.
8. Verwendung von Google Workspace und Google Photos API-Daten
Unser(e) Dienst(e) kann/können über Google Workspace-APIs und/oder Google Photos-APIs Zugriff auf Ihre Informationen anfordern, um von Ihnen genutzte Funktionen bereitzustellen und zu verbessern. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Nutzerdatenrichtlinie für API-Dienste von Google einzuhalten, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung. Im Einzelnen:
- Zweck der Datennutzung: Alle von Google APIs erhaltenen Informationen werden ausschließlich zur Bereitstellung oder Verbesserung von Funktionen verwendet, die Ihnen in unseren Diensten deutlich präsentiert werden. Wir verwenden diese Daten nicht für Werbung, Marketing oder andere nicht damit verbundene Zwecke.
- Weitergabe und Offenlegung von Daten: Wir geben die von den Google-APIs erhaltenen Informationen nicht an Dritte weiter, übertragen oder verkaufen sie nicht, es sei denn, dies ist erforderlich, um nutzerorientierte Funktionen bereitzustellen oder zu verbessern, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten oder im Rahmen einer geschäftlichen Transaktion wie einer Fusion oder Übernahme.
- Menschlicher Zugang zu Daten: Wir erlauben unseren Mitarbeitern oder Auftragnehmern nicht, Ihre Google-API-Daten zu lesen, es sei denn:
- Wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten,
- Sie ist für Sicherheitszwecke erforderlich (z. B. zur Untersuchung von Missbrauch oder Betrug),
- Erforderlich, um geltende Gesetze einzuhalten, oder
- Für interne Zwecke und nur, wenn die Daten aggregiert und anonymisiert wurden.
- Sicherheitsmaßnahmen: Wir verwenden branchenübliche Sicherheitspraktiken, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
- Bestätigende Erklärung zur Einhaltung: Unsere Verwendung und Handhabung von Informationen, die wir von Google Workspace APIs und Google Photos APIs erhalten, halten sich strikt an die Google API Services User Data Policy und die Limited Use Requirements.
Weitere Informationen finden Sie in der Google API Services-Nutzerdatenrichtlinie.
9. Wie werden Ihre persönlichen Daten gespeichert und weitergegeben?
- 9.1 Ihre persönlichen Daten und Dateien, einschließlich ihrer Sicherungen, werden auf unseren Servern und den Servern von Unternehmen gespeichert, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns beauftragen. Ihre persönlichen Daten können über nationale Grenzen hinweg übertragen werden, da sich unsere Server in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Indien befinden und die Unternehmen, die wir beauftragen, uns bei der Führung unserer Geschäfte zu unterstützen, in verschiedenen Ländern der Welt ansässig sein können. Die Informationen, die Wir von Ihnen sammeln, können in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder unsere Partner arbeiten. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind und Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau bietet, indem wir beispielsweise von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten abschließen (Artikel 46 der Allgemeinen Datenschutzverordnung von 2016), oder wir bitten Sie um Ihre vorherige Zustimmung zu solchen internationalen Datenübermittlungen, es sei denn, dies ist in den Bedingungen oder dem Datenschutzzusatz angegeben.
- 9.2 Für die Fälle, in denen wir als unabhängiger Verantwortlicher für Kundennutzungsdaten und Kundenabonnementdaten handeln, werden die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen, wie sie von der Europäischen Kommission in der Entscheidung 2004/915/EG genehmigt wurden, hiermit durch Verweis in diese Richtlinie aufgenommen. Anhang 1 dieser Richtlinie tritt an die Stelle von Anhang B der Standardvertragsklauseln. Rein für die Zwecke der Beschreibungen in den Musterklauseln und nur im Verhältnis zwischen uns und Ihnen stimmen wir zu, dass wir der "Datenimporteur" und Sie der "Datenexporteur" gemäß den Musterklauseln sind. Für die Zwecke dieses Anhangs hat der Begriff "personenbezogene Daten" dieselbe Bedeutung wie der Begriff "personenbezogene Informationen" in Klausel 1.
10. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Wir bewahren die gesammelten persönlichen Daten auf, wenn ein laufendes legitimes Geschäft die Aufbewahrung dieser persönlichen Daten erfordert, z. B. für Rechtsstreitigkeiten/Verteidigungszwecke, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, genaue finanzielle und andere Aufzeichnungen zu führen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Sollte es nicht notwendig sein, Ihre persönlichen Daten wie hier angegeben aufzubewahren, werden wir Ihre persönlichen Daten entweder löschen oder zusammenfassen. Sollte dies nicht möglich sein, werden wir Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
11. Rechte der Kinder
Wir wissen, wie wichtig die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre von Kindern sind. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren an und erfassen diese auch nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter erfährt, dass sein Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, sollte er oder sie uns an die in dieser Richtlinie unter Abschnitt 15 angegebene E-Mail-Adresse schreiben. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind unter 16 Jahren uns über unsere Websites oder Dienste persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der Angaben in Abschnitt 15, und wir werden uns bemühen, diese Daten zu löschen und das Konto des Kindes aus unseren Datenbanken zu löschen.
12. Wie sichern wir Ihre persönlichen Daten?
- 12.1 Ihre persönlichen Daten sind für Uns äußerst wichtig. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Die von uns eingesetzten Maßnahmen sind so konzipiert, dass sie ein Sicherheitsniveau bieten, das dem Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte umgehend an uns, wie in dieser Richtlinie beschrieben.
- 12.2 Ungeachtet der von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Übertragung von Daten über das Internet möglicherweise nicht völlig sicher ist, und wir empfehlen Ihnen, bei der Übertragung von Daten an uns über das Internet geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
13. Zusammenfassung Ihrer Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.
- 13.1 Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir über Ihre personenbezogenen Daten verfügen und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- 13.2 Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, zusammen mit einer Erläuterung der Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, den Zwecken dieser Verarbeitung und den Angaben zu Dritten, an die die personenbezogenen Daten möglicherweise weitergegeben worden sind.
- 13.3 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre bei uns vorhandenen persönlichen Daten zu korrigieren/zu aktualisieren.
- 13.4 Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten aus unseren CRM-Datenbanken (Customer Relationship Management) löschen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie aus rechtlichen und internen geschäftlichen Gründen aufbewahren müssen, z. B. zur Betrugsbekämpfung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um Ihnen die Websites und Apps zur Verfügung zu stellen, zu deren Nutzung Sie berechtigt sind, und wie es erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
- 13.5 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und wiederzuverwenden. Sie können die personenbezogenen Daten entweder von uns erhalten oder sie im Gegenzug einem Dritten zur Verfügung stellen (wenn Sie dies wünschen), oder Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen Dritten zu übertragen.
- 13.6 Recht auf Widerspruch/Einschränkung der Verarbeitung oder beides: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen bzw. diese einzuschränken, z. B. wenn die personenbezogenen Daten unrichtig sind (für den Zeitraum, in dem wir die personenbezogenen Daten überprüfen), die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden oder in Verbindung mit Direktmarketing (Sie können Marketingmitteilungen an Sie verhindern/unterbrechen, indem Sie bestimmte Kästchen auf den Formularen, die wir zur Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, ankreuzen) oder indem Sie Opt-out-Mechanismen in den E-Mails nutzen, die wir Ihnen senden. Sie haben auch das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat und Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
In den oben genannten Fällen werden wir ein Minimum an persönlichen Daten aufbewahren, um zu vermerken, dass Sie sich dagegen entschieden haben, erneut kontaktiert zu werden. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns bitte an die in Abschnitt 15 genannte E-Mail-Adresse.
14. Cookie-Politik
Wir können einige Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, während Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
15. Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen zu unserer Website oder zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] . Bei Fragen zum Support wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] .
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage klar und deutlich ist, insbesondere wenn es sich um eine Anfrage nach Informationen über die Daten handelt, die wir über Sie gespeichert haben.
16. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, wenn wir dies für notwendig erachten oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre fortgesetzte Nutzung Unserer Dienste nach einer Änderung oder Überarbeitung dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet, dass Sie den Bedingungen der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie zustimmen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
17. Mitteilung an den Endnutzer und andere Ausschlüsse
Wenn Sie eine Person sind, die mit einem Kunden unter Verwendung unserer Dienste interagiert, dann ist dieser Kunde der für Ihre persönlichen Daten Verantwortliche. Ihre Datenschutzfragen und -anfragen sollten an den Kunden in seiner Eigenschaft als Ihr Verantwortlicher gerichtet werden, und Sie werden an unseren Kunden verwiesen, um Unterstützung bei allen Anfragen oder Fragen zu Ihren persönlichen Daten zu erhalten. Wir sind nicht für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken der Kunden verantwortlich, die von dieser Richtlinie abweichen können. Sofern in dieser Richtlinie nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, gilt diese Richtlinie nicht in Verbindung mit dem Zugang zu und der Nutzung von unserem(n) Dienst(en). Die Sicherheits- und Datenschutzpraktiken, einschließlich der Art und Weise, wie Wir elektronische Daten, Texte, Nachrichten, Kommunikationen oder andere Materialien, die von einem Kunden an die Dienste übermittelt und darin gespeichert werden, schützen, sammeln und nutzen, sind in unseren Servicebedingungen oder einer anderen anwendbaren Vereinbarung zwischen dem Kunden und Uns in Bezug auf den Zugang zu und die Nutzung dieser Dienste detailliert beschrieben und werden von diesen geregelt.
ANHANG - I
ANHANG B ZU DEN STANDARDVERTRAGSKLAUSELN
BESCHREIBUNG DER ÜBERTRAGUNG
Daten Subjekte
Die übermittelten personenbezogenen Daten betreffen die folgenden Kategorien von betroffenen Personen:
- Datenexporteur und Endnutzer des Datenexporteurs.
Zweck der Übertragung(en)
Die Übertragung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Dienste der synchronisierten Kommunikationsplattform von ControlHippo.
Kategorien von Daten
Die übermittelten personenbezogenen Daten betreffen die folgenden Kategorien von Daten:
- Kundenabonnementdaten, d.h. die persönlichen Daten, die sich auf die Interaktionen des Kunden und seine Verbindung mit ControlHippo beziehen. Dazu gehören die Namen und/oder Kontaktdaten von Personen, die vom Kunden autorisiert sind, auf das Kundenkonto zuzugreifen, sowie die Rechnungsdaten von Personen, die der Kunde mit seinem Konto verbunden hat. Zu den Abonnementdaten des Kunden gehören auch alle Daten, die ControlHippo zum Zwecke der Identitätsprüfung und anderer rechtlicher Verpflichtungen erheben muss.
- Kundennutzungsdaten, d.h. Daten, die sich auf die Kontobewegungen des Kunden beziehen und von ControlHippo zum Zwecke der Weitergabe von Kundeninhalten an den vorgesehenen Empfänger verarbeitet werden. Dazu gehören Daten, die zur Identifizierung der Quelle und des Ziels von Kundeninhalten verwendet werden, wie z.B. (a) die Telefonnummern der einzelnen betroffenen Personen, das Datum, die Uhrzeit, die Dauer und die Art der Kommunikation, zusammen mit Daten über den Standort des Geräts, die im Rahmen der Erbringung der Dienste generiert werden; und (b) Kommunikationsprotokolle, die zur Identifizierung der Quelle von Dienstanfragen, zur Verbesserung und zur Verhinderung von Systemmissbrauch verwendet werden.
Empfänger
Die übermittelten personenbezogenen Daten dürfen nur an die folgenden Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Mitarbeiter, Vertreter, verbundene Unternehmen, Berater und unabhängige Auftragnehmer des Datenimporteurs mit einem angemessenen und legitimen geschäftlichen Grund für die Anforderung dieser personenbezogenen Daten
- Lieferanten des Datenimporteurs, die bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber dem Datenimporteur solche personenbezogenen Daten im Auftrag und nach den Anweisungen des Datenimporteurs verarbeiten müssen.
- Jede (natürliche oder juristische) Person oder Organisation, an die der Datenimporteur aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften verpflichtet ist, personenbezogene Daten weiterzugeben, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, zentrale und lokale Behörden.
Sensible Daten
K.A.
Datenschutzregistrierung des Datenexporteurs: Wie vom Datenexporteur registriert.
Kontaktstellen für Datenschutzanfragen -
Datenimporteur: [email protected]
Datenexporteur: E-Mail-ID, die bei der Anmeldung angegeben wurde