Webinar Alert: Closing the Gap Between Marketing and Sales with Automation Register Now

Omnichannel-Kundenservice: Vollständiger Leitfaden für Strategie und Umsetzung

Optimieren Sie Ihre Geschäftskommunikation mit unserer Omnichannel-Lösung

Jainy Patel
Leitende Autorin:
grünes HäkchenLesezeit: 12 Minuten
grünes HäkchenVeröffentlicht : August 5, 2025

Da Kunden über verschiedene Kanäle wie soziale Medien, E-Mail, Telefon und persönliche Besuche interagieren, müssen Unternehmen eine nahtlose und konsistente Kundenerfahrung über alle Berührungspunkte hinweg gewährleisten. An dieser Stelle kommt der Omnichannel-Kundenservice ins Spiel.

Mit einem Omnichannel-Ansatz können Unternehmen die Erwartungen der verschiedenen Kundentypen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen, was zu mehr Zufriedenheit und Loyalität führt. Tatsächlich sind amerikanische Verbraucher besonders anspruchsvoll, wenn es um nahtlose Erlebnisse geht. 78 % der US-Kunden erwarten, dass Marken einen vollständigen Kontext ihrer früheren Interaktionen über alle Kanäle hinweg haben.

In diesem Blog werden wir uns mit dem Konzept des Omnichannel-Kundenservice befassen, ihn vom Multichannel-Service abgrenzen, seine Vorteile erörtern, effektive Strategien skizzieren und verstehen, wie der Omnichannel-Posteingang von ControlHippo als effektive Omnichannel-Kundenservice-Lösung dienen kann.

ROI-Rechner Berechnen Sie Ihren Omnichannel-ROI

Sehen Sie, wie viel Ihr Unternehmen mit Omnichannel-Kundenservice sparen kann

89%
Beibehaltungsquote
67%
Zufriedenstellung
25%
Effizienzgewinn
35%
Kostenreduzierung

Geschäftliche Details Geschäftliche Details

Aktuelle Metriken Aktuelle Metriken

$0
Jährliche Einsparungen
$0
Umsatzsteigerung
0%
ROI
0
Amortisation (Monate)

Sind Sie bereit, Ihren Kundenservice zu verändern?

Schließen Sie sich 500+ Unternehmen an, die die Omnichannel-Plattform von ControlHippo nutzen. Verbinden Sie WhatsApp, Instagram, E-Mail und Chat in einem einheitlichen Posteingang!

Was ist Omnichannel-Kundenservice?

Omnikanal-Kundenservice ist ein Ein strategischer Ansatz, der verschiedene Kommunikationskanäle integriert, um dem Kunden ein zusammenhängendes und nahtloses Erlebnis zu bieten. Er stellt sicher, dass Kunden mühelos zwischen den Kanälen wechseln können, ohne dass es zu einem Informationsverlust oder einer Unterbrechung der Interaktion mit einem Unternehmen kommt. Egal, ob sich ein Kunde über soziale Medien, E-Mail, Telefon oder Live-Chat meldet, eine Omnichannel-Strategie stellt sicher, dass der Service über alle Plattformen hinweg konsistent und reaktionsschnell bleibt.

Hauptmerkmale des Omnichannel-Kundendienstes -

  1. Integrierte Kommunikationskanäle: Alle Kundeninteraktionskanäle sind miteinander verbunden und ermöglichen eine einheitliche Sicht auf die Kundenhistorie und -präferenzen. Diese Vernetzung stellt sicher, dass die Informationen nahtlos über alle Plattformen fließen und die Kunden sich nicht wiederholen müssen.
  2. Konsistente Erfahrung: Die Kunden erhalten unabhängig von dem von ihnen genutzten Kanal das gleiche Serviceniveau. Diese Einheitlichkeit trägt zum Aufbau von Vertrauen und Zuverlässigkeit bei, da die Kunden wissen, dass sie mit der gleichen Aufmerksamkeit und Effizienz behandelt werden, unabhängig davon, auf welchem Weg sie mit dem Unternehmen in Kontakt treten.
  3. Nahtlose Übergänge: Kunden können zwischen den Kanälen wechseln, ohne Informationen wiederholen zu müssen oder Serviceunterbrechungen zu erfahren. So kann beispielsweise ein im Live-Chat begonnenes Gespräch bei Bedarf nahtlos in einen Telefonanruf übergehen, wobei der gesamte Kontext erhalten bleibt.
  4. Personalisierter Service: Die Interaktionen mit den Kunden werden auf der Grundlage ihrer Historie und ihrer Vorlieben maßgeschneidert, wodurch das Gesamterlebnis verbessert wird. Ein personalisierter Service trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, da die Interaktionen relevanter sind und auf die individuellen Bedürfnisse eingehen.

Was ist der Unterschied zwischen Multichannel- und Omnichannel-Kundenservice?

Unterschied zwischen Multichannel- und Omnichannel-Kundenservice.

Sowohl beim Multikanal- als auch beim Omnikanal-Kundenservice geht es darum, Kunden über verschiedene Plattformen hinweg anzusprechen, doch gibt es wichtige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.

Merkmal
Mehrkanal-Kundendienst
Omnikanal-Kundenservice
Kanalbetrieb
Die Kanäle arbeiten unabhängig voneinander mit wenig bis gar keiner IntegrationDie Kanäle sind miteinander verbunden und bieten ein einheitliches Erlebnis
Kundenerfahrung
Kann von Kanal zu Kanal stark variierenKonsistent und nahtlos über alle Kanäle
Verwaltung von Kundendaten
Oftmals innerhalb der einzelnen Kanäle isoliertKonsolidiert in ein einziges, einheitliches System
Kontinuität des Dienstes
Die Kunden müssen die Informationen möglicherweise wiederholenInformationen fließen nahtlos über alle Kanäle
Personalisierung
Begrenzt durch fragmentierte DatenHoher Grad an Personalisierung auf der Grundlage integrierter Daten

Lassen Sie uns nun die Unterschiede im Detail verstehen - 

Mehrkanal-Kundendienst

  • Unabhängige Kanäle: Jeder Kanal arbeitet unabhängig und ist wenig bis gar nicht integriert. Das bedeutet, dass ein Kunde, der von einem Kanal zu einem anderen wechselt, seine Informationen möglicherweise nicht mitnimmt, was zu Wiederholungen und Frustration führen kann.
  • Inkonsistente Erfahrung: Das Kundenerlebnis kann sich von einem Kanal zum anderen erheblich unterscheiden. So kann sich beispielsweise die Qualität des per E-Mail erhaltenen Services von der in den sozialen Medien unterscheiden, was zu einem fragmentierten Erlebnis führt.
  • Fragmentierte Kundendaten: Kundeninformationen sind oft in den einzelnen Kanälen isoliert, was zu Lücken in der Servicekontinuität führen kann. Diese Fragmentierung macht es schwierig, einen ganzheitlichen Überblick über Kundeninteraktionen und -präferenzen zu erhalten.

Omnikanal-Kundenservice

  • Integrierte Kanäle: Alle Kanäle sind miteinander verbunden, was eine einheitliche Sicht auf die Kundeninteraktionen ermöglicht und ein Omnichannel-Kommunikationserlebnis bietet. Diese Integration stellt sicher, dass unabhängig davon, wo ein Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt tritt, seine Informationen und sein Verlauf leicht zugänglich sind.
  • Konsistente Erfahrung: Die Kunden erhalten ein nahtloses und konsistentes Erlebnis über alle Berührungspunkte hinweg. Diese Konsistenz trägt zum Aufbau eines vertrauenswürdigen und zuverlässigen Markenimages bei, da die Kunden wissen, dass sie überall die gleiche Servicequalität erwarten können.
  • Einheitliche Kundendaten: Kundeninformationen werden konsolidiert und ermöglichen einen individuelleren Service. Diese einheitlichen Daten ermöglichen es Unternehmen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und zu antizipieren, was zu effektiveren Interaktionen führt.

Sind Sie es leid, mit mehreren Support-Kanälen zu jonglieren?

Die Omnichannel-Plattform von ControlHippo bringt alles zusammen. Verwalten Sie WhatsApp, Instagram, E-Mail und mehr von einem einzigen, leistungsstarken Dashboard aus!

Vorteile der Einführung eines Omnichannel-Kundendienstes

Die strategische Implementierung von Omnichannel-Kundenservice schafft messbare Werte für drei wichtige Interessengruppen. Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Unternehmen, die integrierten Kundenerlebnissen Priorität einräumen, bessere Leistungskennzahlen erzielen und gleichzeitig die Zufriedenheit sowohl der Kunden als auch der Support-Teams erhöhen.

Für Kunden

1. Eliminiert Kommunikationsredundanz

Omnichannel-Systeme bewahren den Gesprächsverlauf über alle Berührungspunkte hinweg auf und stellen sicher, dass Kunden beim Wechsel zwischen den Kanälen nie wieder von vorne anfangen müssen. Ganz gleich, ob eine Konversation per E-Mail beginnt und im Live-Chat fortgesetzt wird, oder ob sie in den sozialen Medien beginnt und zum Telefonsupport übergeht, der komplette Interaktionsverlauf bleibt für jeden Agenten zugänglich.

Auswirkungen in der Praxis: 89 % der Kunden empfinden es als lästig, ihre Fragen an mehrere Mitarbeiter zu richten, so dass die Beseitigung von Redundanzen ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit ist.

2. Freiheit des Kommunikationskanals

Moderne Kunden erwarten, dass sie über ihre bevorzugten Plattformen kommunizieren können, ohne dass der Service beeinträchtigt wird. Die Omnichannel-Architektur gewährleistet eine gleichbleibende Servicequalität, unabhängig davon, ob die Kunden WhatsApp, E-Mail, Telefonanrufe oder persönliche Interaktionen wählen.

Einblicke in das Kundenverhalten: 60-70 % der Verbraucher recherchieren und kaufen sowohl online als auch in Geschäften über alle Kategorien hinweg 16 Statistiken zum Omnichannel-Kundenservice im Jahr 2025, die die Notwendigkeit nahtloser kanalübergreifender Erfahrungen unterstreichen.

Für Unternehmen

1. Hervorragende Leistung bei der Kundenbindung

Unternehmen mit soliden Omnichannel-Strategien weisen dramatisch höhere Kundenbindungsraten auf. Der integrierte Ansatz baut stärkere Kundenbeziehungen durch konsistente, hochwertige Interaktionen über alle Berührungspunkte hinweg auf.

Leistungsdaten: Unternehmen, die sich stark für einen Omnichannel-Kundenservice engagieren , behalten im Durchschnitt 89 % ihrer Kunden, während Unternehmen mit einem schwachen Engagement nur 33 % ihrer Kunden behalten.

2. Verbesserte Metriken zur Kundenzufriedenheit

Omnichannel-Implementierungen schneiden bei den wichtigsten Zufriedenheitsindikatoren durchweg besser ab als herkömmliche Multichannel-Ansätze. Das nahtlose Erlebnis reduziert den Aufwand für den Kunden und erhöht gleichzeitig den wahrgenommenen Wert.

Vergleichende Analyse: Omnichannel-Service steigert die CSAT auf 67 %, verglichen mit nur 28 % bei Multichannel, was einer 139 %igen Verbesserung der Kundenzufriedenheitswerte entspricht.

Für Support-Teams

1. Verbesserte Qualität der Agentenerfahrung

Einheitliche Kundeninformationssysteme beseitigen die durch unvollständigen Datenzugriff verursachte Frustration der Mitarbeiter. Wenn Mitarbeiter vollständige Kundenhistorien einsehen können, fühlen sie sich sicherer und sind in der Lage, effektive Hilfe zu leisten.

Metriken zur Agentenzufriedenheit: Support-Teams, die integrierte Plattformen nutzen, berichten von einer um 12 % höheren Arbeitszufriedenheit aufgrund der verbesserten Tools und der Qualität der Kundeninteraktion.

2. Gestraffte Produktivitätsleistung

Omnichannel-Plattformen machen den ineffizienten Wechsel zwischen verschiedenen Systemen überflüssig und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf die Lösung von Kundenproblemen zu konzentrieren, statt auf administrative Aufgaben. Der Zugriff auf alle Kundendaten und Kommunikationskanäle über eine einzige Schnittstelle verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe erheblich.

Produktivitätssteigerungen: Kundenservice-Organisationen, die KI in ihren Customer-Engagement-Center-Plattformen einsetzen, werden eine Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz um etwa 25 % verzeichnen Omnichannel-Kundenservice.

3. Weniger Stress und Burnout

Wenn Agenten Zugang zu vollständigen Kundeninformationen und geeigneten Tools haben, sind sie weniger gestresst von schwierigen Interaktionen und herausfordernden Problemlösungsszenarien. Diese verbesserte Arbeitsumgebung trägt zu niedrigeren Fluktuationsraten und einer höheren Team-Moral bei.

Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung: Unternehmen mit umfassenden Omnichannel-Supportsystemen verzeichnen eine um 35 % geringere Fluktuation der Mitarbeiter im Vergleich zu herkömmlichen Multichannel-Betrieben.

Omnichannel-Kundenservice-Strategie für Unternehmen

Omnichannel-Kundenservice-Strategie für Unternehmen

Die Umsetzung einer effektiven Omnichannel-Kundenservicestrategie erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Hier sind einige wichtige Schritte, die Unternehmen unternehmen können, um einen robusten Omnichannel-Ansatz zu entwickeln:

1. Bewertung der aktuellen Kundenservice-Kanäle

Bewerten Sie die vorhandenen Kundendienstkanäle und ermitteln Sie etwaige Lücken oder verbesserungswürdige Bereiche. Ermitteln Sie, welche Kanäle von den Kunden am häufigsten genutzt werden, und stellen Sie sicher, dass diese in die Omnichannel-Strategie integriert werden. Das Verständnis der Stärken und Schwächen der aktuellen Kanäle hilft dabei, Prioritäten bei den Integrationsbemühungen zu setzen und die Kundenbedürfnisse effektiver zu erfüllen.

Ein Einzelhandelsunternehmen könnte zum Beispiel feststellen, dass seine Kunden für Anfragen und Beschwerden überwiegend soziale Medien nutzen. Es könnte aber auch feststellen, dass die Reaktionszeiten in den sozialen Medien im Vergleich zum E-Mail-Support langsamer sind. Diese Erkenntnis deutet auf eine Lücke im Social-Media-Supportprozess hin und unterstreicht den Bedarf an einer besseren Integration und schnelleren Reaktionszeiten auf diesem Kanal. 

2. Integration von Kommunikationskanälen

Implementieren Sie Technologielösungen, die die Integration verschiedener Kommunikationskanäle ermöglichen. Dazu können Customer Relationship Management-Systeme (CRM), Helpdesk-Software und Omnichannel-Kommunikationsplattformen gehören. Die Sicherstellung, dass diese Systeme miteinander kommunizieren können, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines nahtlosen Informationsflusses und die Bereitstellung eines einheitlichen Kundenerlebnisses.

3. Kundendaten zentralisieren

Konsolidieren Sie Kundendaten aus allen Kanälen in einem einzigen, vereinheitlichten System. Durch diese Zentralisierung wird sichergestellt, dass Kundeninformationen für die Supportteams leicht zugänglich sind, was einen individuelleren und effizienteren Service ermöglicht. Ein zentralisiertes Datensystem ermöglicht eine bessere Nachverfolgung von Kundeninteraktionen und genauere Einblicke in das Kundenverhalten und die Präferenzen.

4. Ausbildung von Unterstützungsteams

Sicherstellen, dass die Kundenserviceteams in der Nutzung der integrierten Systeme und im Verständnis des Omnichannel-Ansatzes gut geschult sind. Bieten Sie kontinuierliche Schulungen an, um die Teams über neue Tools und bewährte Verfahren auf dem Laufenden zu halten. Effektive Schulungen vermitteln den Supportmitarbeitern die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um über alle Kanäle hinweg einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu erhöhen.

5. Überwachen und Optimieren

Überwachen Sie regelmäßig die Leistung der Omnichannel-Kundenservicestrategie und sammeln Sie Feedback von Kunden. Nutzen Sie diese Informationen, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln und den Ansatz kontinuierlich zu optimieren. Durch kontinuierliche Bewertung und Verfeinerung wird sichergestellt, dass die Omnichannel-Strategie effektiv bleibt und auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse und -erwartungen eingeht.

Wie man eine Omnichannel-Kundendienststrategie umsetzt

Die Kunden von heute erwarten nahtlose Erlebnisse über alle Kommunikationskanäle, von sozialen Medien über Live-Chat bis hin zum Telefonsupport. Die Entwicklung einer einheitlichen Omnichannel-Kundenservicestrategie ist nicht mehr optional, sondern unerlässlich, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen effektiven Omnichannel-Ansatz umsetzen, der alle Ihre Kundenkontaktpunkte zu einem einheitlichen Erlebnis verbindet.

Finden Sie die richtige Omnichannel-Kundenservice-Software

Der erste und wichtigste Schritt bei der Umsetzung einer Omnichannel-Kundenservice-Strategie ist die Auswahl der richtigen Omnichannel-Kundenservice-Software. Mit der richtigen Plattform sind Sie in der Lage, so viele Supportkanäle wie nötig zu integrieren und Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg von einem einzigen System aus zu verwalten. Die Omnichannel-Plattform von ControlHippo ist ein hervorragendes Beispiel für eine umfassende Omnichannel-Kundenservice-Software.

Hier sehen Sie, was Sie mit der Omnichannel-Plattform von ControlHippo erreichen können:

  • Integrieren Sie mehrere Kanäle nahtlos: Verbinden Sie E-Mail, Live-Chat, SMS, WhatsApp, Facebook, Instagram, Twitter und andere digitale Kommunikationskanäle in ein einheitliches System und ermöglichen Sie Ihren Kunden, sich über ihre bevorzugte Kommunikationsmethode zu melden.
  • Verwalten Sie alle Konversationen von einem Posteingang aus: Organisieren Sie Ihre Kundenkonversationen kanalübergreifend mit intelligenten Etiketten und verwalten Sie sie alle von einem einzigen, vereinheitlichten Posteingang aus, mit sofortigem Zugriff auf die Kundendaten und den vollständigen Interaktionsverlauf, so dass Agenten einen umfassenden Überblick über die Reise jedes Kunden erhalten.
  • Beschleunigen Sie die Antworten mit intelligenten Vorschlägen: Ermöglichen Sie Ihren Agenten, mit vorgefertigten Vorlagen und KI-gestützten Antwortvorschlägen schneller auf häufige Anfragen zu reagieren, Antworten auf sich wiederholende Fragen zu automatisieren, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Ihrem Team wertvolle Zeit und Mühe zu sparen.
  • Automatisieren Sie Arbeitsabläufe für mehr Effizienz: Richten Sie intelligente Regeln ein, um Prozesse wie die Kennzeichnung von Gesprächen, die Zuweisung von Teams und die Weiterleitung von Prioritäten zu automatisieren, und optimieren Sie so Ihre Kundensupport-Abläufe für maximale Effizienz.
  • Verfolgen Sie die Leistung mit detaillierten Analysen: Überwachen Sie Ihre kritischen Kennzahlen wie gelöste Tickets, Reaktionszeiten, Lösungszeiten und Kundenzufriedenheitswerte, und greifen Sie auf spezifische Berichte nach Agenten, Teams, Labels oder Kanälen zu, um umfassende Einblicke in die Leistung zu erhalten.
  • Zusammenfassungen von Gesprächen mit KI-Einsichten: Bleiben Sie mit KI-generierten Gesprächszusammenfassungen über die Qualität der Kundeninteraktion informiert und bewerten Sie die Leistung Ihres Teams, ohne ganze Gesprächsprotokolle lesen zu müssen.
  • Setzen Sie intelligente Chatbots ein: Konfigurieren und trainieren Sie KI-Chatbots für den 24/7-Kundensupport und ermöglichen Sie Ihren Kunden, selbständig Informationen zu finden und einfache Probleme zu lösen, auch wenn Ihre Supportmitarbeiter nicht verfügbar sind.

Konzentration auf die vom Kunden bevorzugten Kommunikationskanäle

Eine erfolgreiche Omnichannel-Implementierung beginnt damit, zu verstehen, wo Ihre Kunden auf natürliche Weise mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten wollen. Anstatt zu raten, welche Kanäle hinzugefügt werden sollten, erforschen kluge Unternehmen die Kommunikationsgewohnheiten ihrer Zielgruppe und bauen ihre Strategie auf den tatsächlichen Kundenpräferenzen auf.

Erforschen Sie die Kommunikationsgewohnheiten Ihrer Kunden durch Nachfragen:

  • Was ist Ihre bevorzugte Methode, um den Kundensupport zu kontaktieren?
  • Über welchen Kanal erhalten Sie die schnellste Auflösung?
  • Wie möchten Sie kommunizieren, wenn Sie dringende Fragen haben?
  • Gibt es Messaging-Plattformen, von denen Sie sich wünschen, dass wir sie unterstützen?

Hochwirksame Kanäle über ControlHippo verfügbar:

E-Mail-Unterstützung: E-Mail ist die Grundlage des Kundendienstes und wird für komplexe Anfragen, detaillierten technischen Support und formelle Dokumentationsanforderungen verwendet. Die E-Mail-Integration von ControlHippo stellt sicher, dass alle Kunden-E-Mails in Ihrem einheitlichen Posteingang erfasst und verwaltet werden, um eine vollständige Nachverfolgung der Konversation zu ermöglichen.

Website-Live-Chat: Website-Konversationen in Echtzeit fördern die sofortige Beteiligung und helfen, Besucher zu fangen, bevor sie die Website verlassen. Moderne Verbraucher erwarten während des Surfens sofortige Antworten, was den Live-Chat für die Optimierung der Konversion unerlässlich macht.

WhatsApp Business-Integration: Als weltweit führende Messaging-Plattform ermöglicht WhatsApp eine persönliche, bequeme Kommunikation, die Kunden bereits täglich nutzen. Die WhatsApp-Integration von ControlHippo ermöglicht es Unternehmen, Support über diesen vertrauten, mobilen Kanal anzubieten.

Facebook und Instagram Messaging: Soziale Plattformen dienen vielen Kunden als primäre Entdeckungs- und Recherchekanäle. ControlHippo verbindet Ihre Social-Media-Direktnachrichten direkt mit Ihrem Support-Team und stellt sicher, dass keine Kundenanfrage verloren geht.

SMS-Unterstützung: Textnachrichten bieten eine unübertroffene Reichweite und Öffnungsrate, ideal für Auftragsaktualisierungen, Terminbestätigungen und schnelle Kundenkommunikation. Die SMS-Integration von ControlHippo ermöglicht eine bidirektionale Konversation über diesen universellen Kanal.

Tools zur Teamzusammenarbeit: ControlHippo lässt sich auch in interne Kommunikationsplattformen wie Slack und Microsoft Teams integrieren und ermöglicht so eine nahtlose Koordination zwischen Supportmitarbeitern und anderen Abteilungen.

Sind Sie es leid, mit mehreren Support-Kanälen zu jonglieren?

Die Omnichannel-Plattform von ControlHippo bringt alles zusammen. Verwalten Sie WhatsApp, Instagram, E-Mail und mehr von einem einzigen, leistungsstarken Dashboard aus!

Branchenspezifische Anwendungsfälle und Beispiele für Omnichannel-Kundenservice

Branchenspezifische Anwendungsfälle und Beispiele für Omnichannel-Kundenservice

Die Einführung eines Omnichannel-Kundendienstes kann in verschiedenen Branchen von großem Nutzen sein. Im Folgenden finden Sie einige Anwendungsfälle und Beispiele für Omnichannel-Kundenservice, die die Wirksamkeit eines Omnichannel-Ansatzes verdeutlichen:

1. Einzelhandel und E-Commerce

Im Einzelhandels- und E-Commerce-Sektor kann der Omnichannel-Kundenservice das Einkaufserlebnis verbessern, indem er konsistente Unterstützung über Online- und Offline-Kanäle bietet. So kann ein Kunde beispielsweise eine Anfrage auf der Website einer Marke starten, sie per E-Mail fortsetzen und den Kauf im Geschäft abschließen, wobei alle Interaktionen nahtlos integriert sind. Dieses vernetzte Erlebnis trägt dazu bei, Vertrauen und Zufriedenheit zu schaffen, was zu Folgegeschäften und Markentreue führt.

Beispiel: Nordstrom ist bekannt für seine Omnichannel-Kundendienststrategie. Eine Kundin, die auf der Nordstrom-Website ein Kleid kauft, beginnt vielleicht einen Chat mit einem Kundendienstmitarbeiter, um sich nach der Verfügbarkeit zu erkundigen. Später setzt sie das Gespräch per E-Mail fort. Schließlich beschließt die Kundin, ein Geschäft zu besuchen, wo die Mitarbeiter auf den Chat- und E-Mail-Verlauf zugreifen können, um sie effizient zu beraten.

2. Gesundheitswesen

Gesundheitsdienstleister können den Omnichannel-Kundenservice nutzen, um Patienten eine bessere Vernetzung zu bieten. Patienten können online Termine vereinbaren, Erinnerungen per SMS erhalten und sich über Telemedizin-Plattformen mit medizinischem Fachpersonal beraten, um die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen. Durch die Integration von Patienteninteraktionen über verschiedene Kanäle können Gesundheitsdienstleister die Qualität und Effizienz der Versorgung verbessern, was zu besseren Patientenergebnissen führt.

Beispiel: Kaiser Permanente verwendet einen Omnichannel-Ansatz, um die Patientenversorgung zu verbessern. Patienten können über die Website von Kaiser Permanente online Termine vereinbaren, Erinnerungen per SMS erhalten und sich über Telemedizin-Plattformen mit medizinischen Fachkräften beraten. Bei persönlichen Besuchen haben die Ärzte Zugriff auf die Notizen der Telemedizin-Konsultation und die Krankengeschichte des Patienten.

3. Finanzdienstleistungen

Banken und Finanzinstitute können die Kundenzufriedenheit durch die Integration verschiedener Servicekanäle verbessern. Die Kunden können ihre Konten online verwalten, Unterstützung per Telefon oder Chat erhalten und die Filialen besuchen, um persönlich Hilfe zu erhalten, wobei die Informationen für die Supportmitarbeiter jederzeit verfügbar sind. Diese nahtlose Integration trägt dazu bei, zeitnahen und präzisen Support zu leisten und das gesamte Bankerlebnis zu verbessern.

Beispiel: Die Bank of America bietet einen robusten Omnichannel-Service. Ein Kunde könnte den Prozess der Beantragung eines Hauskredits über die mobile App der Bank of America beginnen, zusätzliche Informationen über einen Anruf beim Kundensupport einholen und später eine Filiale besuchen, um die erforderlichen Dokumente einzureichen. Die Mitarbeiter in der Filiale, die von den vorherigen Interaktionen über das Omnichannel-System der Bank wissen, helfen dem Kunden umgehend.

4. Reisen und Gastfreundschaft

Reisebüros und Hotels können Omnichannel-Marketing und -Kundenservice nutzen, um Reisenden ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. Kunden können Reisen online buchen, Updates über mobile Apps erhalten und Hilfe über soziale Medien oder per Telefon erhalten, um eine problemlose Reise zu gewährleisten. Durch die Verknüpfung von Interaktionen über verschiedene Berührungspunkte können Reise- und Hotelanbieter einen persönlicheren und bequemeren Service anbieten und so die Kundenzufriedenheit und -treue erhöhen.

Beispiel: Marriott International setzt eine Omnichannel-Strategie ein, um das Gästeerlebnis zu verbessern. Ein Reisender bucht einen Hotelaufenthalt über die Website von Marriott und erhält Buchungsbestätigungen und Aktualisierungen über die Marriott Bonvoy App. Während seiner Reise stößt der Reisende auf ein Problem mit seiner Reservierung und kontaktiert Marriott über soziale Medien.

5. Telekommunikation

Telekommunikationsunternehmen können einen besseren Support bieten, indem sie die Kundeninteraktionen über mehrere Kanäle hinweg integrieren. Unabhängig davon, ob sich Kunden per Telefon, E-Mail oder über soziale Medien an uns wenden, können sie auf ihre Servicehistorie zugreifen, was eine schnellere Problemlösung und eine höhere Zufriedenheit ermöglicht. Ein Omnikanal-Kundenlösungsansatz ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, einen konsistenten und effizienten Service zu bieten, die Frustration der Kunden zu verringern und das Gesamterlebnis zu verbessern.

Beispiel: Verizon nutzt einen Omnichannel-Ansatz, um den Kundensupport zu verbessern. Ein Kunde wendet sich telefonisch an Verizon, um ein Problem mit seinem Internetdienst zu besprechen, und der Support-Mitarbeiter löst das Problem und vermerkt es im System. Ein paar Tage später hat der Kunde ein ähnliches Problem und wendet sich über die sozialen Medien an Verizon. Das Social-Media-Supportteam greift auf die Servicehistorie des Kunden zu und liefert schnell eine Lösung.

 
Optimieren Sie die Kundenkommunikation mit Omnichannel Messaging
Nutzen Sie die Omnichannel-Messaging-Plattform von ControlHippo, um mit Ihren Kunden über jeden Messaging-Kanal in Kontakt zu treten.

Wie ControlHippo als Omnikanal-Kundenservice-Lösung funktioniert

ControlHippo ist eine umfassende Omnichannel-Kundenlösung, die Unternehmen bei der Umsetzung einer effektiven Omnichannel-Strategie unterstützt. Hier erfahren Sie, wie ControlHippo Ihren Kundenservice verbessern kann:

Omnichannel-Kundenservice-Plattform - ControlHippo

1. Einheitliche Plattform

ControlHippo konsolidiert Kundeninteraktionen aus verschiedenen Kanälen in einer einzigen Plattform und bietet so eine einheitliche Ansicht der Kundenhistorie und der Kundenpräferenzen. Diese Zentralisierung stellt sicher, dass die Support-Teams über alle notwendigen Informationen verfügen, um einen personalisierten Service zu bieten, unabhängig davon, welchen Kanal der Kunde nutzt.

2. Nahtlose Integration

Die Plattform lässt sich in gängige Kommunikationskanäle wie E-Mail, WhatsApp, Facebook, Telegram und Instagram integrieren und gewährleistet einen nahtlosen Übergang zwischen den Kanälen. Diese Integration ermöglicht eine konsistente und reaktionsschnelle Serviceerfahrung durch Omnichannel-Messaging, was die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.

3. Erweiterte Analytik

ControlHippo bietet fortschrittliche Analysetools, die wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und die Serviceleistung liefern. Diese Einblicke helfen Unternehmen, Trends zu erkennen, ihre Servicestrategien zu optimieren und die gesamte Omnichannel-Kundenbeziehung zu verbessern. Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse können Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden besser verstehen und erfüllen.

4. Anpassbare Arbeitsabläufe

Unternehmen können Workflows an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und so sicherstellen, dass der Omnichannel-Ansatz mit ihren Servicezielen übereinstimmt. Die Flexibilität von ControlHippo ermöglicht die Erstellung von maßgeschneiderten Prozessen, die die Effizienz und Effektivität des Kundensupports erhöhen und zu einer verbesserten Servicebereitstellung führen.

5. Verbesserte Zusammenarbeit

ControlHippo erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Support-Teams durch die Bereitstellung von Tools für die interne Kommunikation und den Wissensaustausch. Diese kollaborative Umgebung stellt sicher, dass die Supportmitarbeiter gut gerüstet sind, um Kundenanfragen zu bearbeiten und einen konsistenten, hochwertigen Service über alle Kanäle hinweg zu bieten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Omnichannel-Kundenservice eine leistungsstarke Strategie ist, die die Kundenzufriedenheit, die Loyalität und die allgemeine Unternehmensleistung erheblich verbessern kann. Mit Lösungen wie ControlHippo können Unternehmen erfolgreich eine Omnichannel-Kundenservicestrategie umsetzen und mehrere Kommunikationskanäle vereinheitlichen. Setzen Sie auf Omnichannel-Kundenservice, um im heutigen Wettbewerb die Nase vorn zu haben und dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen. Nutzen Sie die Kundenservice-Software, um die betriebliche Effizienz Ihrer Kundenservice-Mitarbeiter weiter zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Omnichannel-Kunden sind Kunden, die über mehrere Kanäle mit einer Marke interagieren, z. B. im Geschäft, online, über mobile Apps, soziale Medien und E-Mail, und die ein nahtloses und integriertes Erlebnis an all diesen Kontaktpunkten erwarten.

Um einen Omnichannel-Kundenservice zu implementieren, müssen Sie die aktuellen Kundenservice-Kanäle bewerten, die Kommunikationskanäle mithilfe von Technologielösungen wie CRM-Systemen integrieren, die Kundendaten zentralisieren, die Support-Teams in der Nutzung der integrierten Systeme schulen und die Strategie auf der Grundlage von Kundenfeedback und Leistungsmetriken kontinuierlich überwachen und optimieren.

Der neue Omnichannel-Ansatz konzentriert sich auf die Bereitstellung eines kohärenten und nahtlosen Kundenerlebnisses über alle Kanäle hinweg. Dazu gehört die Integration verschiedener Kommunikationsplattformen, die Zentralisierung von Kundendaten und die Sicherstellung, dass Kundendienstmitarbeiter auf diese Informationen zugreifen und sie nutzen können, um einen personalisierten und konsistenten Support zu bieten, unabhängig davon, über welchen Kanal der Kunde das Unternehmen kontaktiert.

Aktualisiert : August 5, 2025