Webinar Alert: Closing the Gap Between Marketing and Sales with Automation Register Now

Wie man WhatsApp-Nummern entsperrt und wie man es vermeidet.

Optimieren Sie Ihre Geschäftskommunikation mit unserer Omnichannel-Lösung

Akshat Adani
Leitende Autorin:
grünes HäkchenLesezeit: 6 Minuten
grünes HäkchenVeröffentlicht : September 8, 2025

WhatsApp setzt bestimmte Richtlinien durch, um eine sichere Umgebung für seine Nutzer zu gewährleisten. 

Es gibt jedoch Fälle, in denen Nutzer ihre Konten sperren lassen müssen, was eine frustrierende Erfahrung sein kann. Außerdem wurden in den letzten 2 Jahren, über 6,9 Crore WhatsApp-Konten gesperrt worden. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum WhatsApp Konten sperrt, um solche Situationen zu vermeiden und einen kontinuierlichen Zugang zu den Diensten der Plattform zu gewährleisten.

Vorschaubild
Pro-Tipp

Es ist wichtig, dass Sie Geduld haben, nachdem Sie Ihre Anfrage per E-Mail an das WhatsApp-Supportteam geschickt haben. Denken Sie daran, dass es ein paar Tage dauern wird, bis sie antworten. Senden Sie nicht mehrere Nachrichten und warten Sie auf die offizielle Antwort.

Warum sperrt WhatsApp mein Konto?

WhatsApp, eine weit verbreitete Messaging-Plattform, verbindet Millionen von Nutzern weltweit und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation durch Texte, Anrufe und die gemeinsame Nutzung von Multimedia. WhatsApp führt aus verschiedenen Gründen Sperren ein, um eine sichere und benutzerfreundliche Umgebung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Arten und Gründe für diese Sperren zu verstehen, um einen Verstoß gegen die Richtlinien zu vermeiden und möglicherweise den Zugang zu Ihrem Konto zu verlieren.

Welche Arten von WhatsApp-Verboten gibt es?

Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von Verboten aufgeführt, die von WhatsApp umgesetzt werden. 

1. Vorübergehendes Verbot

Eine vorübergehende Sperre dauert in der Regel eine bestimmte Zeit, in der Regel zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen. Sie kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, z. B. durch das Versenden von zu vielen Nachrichten in einem kurzen Zeitraum, durch ungewöhnliche Aktivitäten, die auf dem Konto festgestellt wurden, oder durch einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp.

2. Dauerhaftes Verbot

Eine dauerhafte Sperre ist eine schwerwiegende Maßnahme, die zu einer vollständigen Einschränkung des Zugriffs auf das WhatsApp-Konto führt. Sie wird häufig bei schwerwiegenden Verstößen gegen die WhatsApp-Richtlinien verhängt, wie z. B. bei illegalen Aktivitäten, Spamming oder der Verwendung von nicht genehmigten Anwendungen Dritter (wie WhatsApp-Mods).

Empfohlen: Wie richtet man die WhatsApp-Automatisierung mit einer Business-App ein?

Wie kann ich meine Nummer aus WhatsApp entfernen lassen?

Wenn Ihr WhatsApp gesperrt wurde, müssen Sie bestimmte Schritte befolgen, um die Sperre aufzuheben. Im Folgenden finden Sie den Prozess, den Sie befolgen müssen. 

1. Verstehen Sie den Grund für das Verbot

Finden Sie heraus, warum Ihre Nummer gesperrt wurde, indem Sie die Nutzungsbedingungen von WhatsApp überprüfen. Ermitteln Sie mögliche Verstöße oder ungewöhnliche Aktivitäten, die zu der Sperrung geführt haben könnten.

2. WhatsApp-Support kontaktieren

WhatsApp bietet zwar keinen direkten Einspruch an, aber du kannst versuchen, dich über die App an den Support zu wenden. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie zu Einstellungen.
  • Tippen Sie auf "Hilfe" oder "Kontaktieren Sie uns".
  • Beschreiben Sie Ihr Problem und erwähnen Sie, dass Ihre Nummer gesperrt wurde. Schildern Sie Ihre Situation höflich und kurz und bündig.
  • Fügen Sie alle relevanten Details oder Beweise hinzu, die Ihren Fall unterstützen könnten.

3. Erforderliche Informationen bereitstellen

Fügen Sie Ihre Telefonnummer im internationalen Format (einschließlich Landesvorwahl) und eine kurze Erklärung bei, warum Sie glauben, dass Ihr Konto zu Unrecht gesperrt wurde. Wenn Sie die Probleme, die zur Sperrung geführt haben könnten, behoben haben, erwähnen Sie die Schritte, die Sie unternommen haben, um die Richtlinien von WhatsApp einzuhalten.

4. Seien Sie geduldig und beharrlich:

WhatsApp garantiert nicht, dass die Sperrung aufgehoben wird. Haben Sie also Geduld, während Sie auf eine Antwort warten. Wenn Sie keine Antwort erhalten, senden Sie weitere Nachrichten, ohne den Support zu spammen oder zu überschwemmen.

5. Kontaktaufnahme mit dem WhatsApp-Support per E-Mail

Der beste Weg, die Sperrung Ihrer WhatsApp-Nummer aufzuheben, ist, das Support-Team zu kontaktieren. Sie müssen eine klare und höfliche Nachricht schreiben, die Ihre Situation erklärt. Es ist besser, vordefinierte Vorlagen als Leitfaden zu verwenden. Geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer und andere wichtige Informationen an, um Ihren Fall zu prüfen.

Sie können Ihre Beschwerde direkt per E-Mail an den WhatsApp-Support senden.

Sie müssen eine WhatsApp-Support-E-Mail für die gesperrte Nummer von dem Konto aus senden, das mit Ihrer WhatsApp-Nummer verbunden ist. Geben Sie auch die Telefonnummer mit der Landesvorwahl an. Bitte erläutern Sie kurz das Problem und fügen Sie zur besseren Verdeutlichung Screenshots bei.

Sie können auch lesen: Wie richtet man eine automatische WhatsApp-Antwort ein?

Vorlagen für WhatsApp-Nachrichten zur Aufhebung der Sperre

Im Folgenden finden Sie die effektivsten Vorlagen für WhatsApp-Nachrichten zur Aufhebung der Sperre, die Sie verwenden können. 

Vorlage 1: Antrag auf Aufhebung der Sperre für ein WhatsApp-Konto 

Betreff: Antrag auf Aufhebung der Sperre für WhatsApp-Konto

Lieber WhatsApp-Support,

Ich hoffe, dass diese Nachricht Sie gut erreicht. Meine Telefonnummer, [Ihre Telefonnummer], wurde für die Nutzung von WhatsApp gesperrt, und ich schreibe Ihnen, um die Aufhebung der Sperre zu beantragen.

Ich glaube, dass diese Sperre ein Fehler war oder auf [Angabe eines möglichen Grundes] zurückzuführen ist. Ich schätze die Richtlinien von WhatsApp und versichere Ihnen, dass ich mich strikt an sie halten werde.

Ich bitte Sie höflich um Unterstützung bei der Überprüfung meines Falls und der Wiederherstellung des Zugangs zu meinem WhatsApp-Konto. Ich bin bereit, alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Klärung dieser Angelegenheit erforderlich sind.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit. Ich freue mich auf Ihre prompte Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Vorlage 2: Antrag auf Aufhebung der Sperre des WhatsApp-Kontos 

Betreff: Appell zur Aufhebung der Sperre des WhatsApp-Kontos

Hallo WhatsApp-Support,

Ich schreibe Ihnen, um Einspruch gegen die Sperrung meines WhatsApp-Kontos zu erheben, das mit der Telefonnummer [Ihre Telefonnummer] verknüpft ist. Ich glaube, dass mein Konto fälschlicherweise gesperrt wurde, da ich nicht gegen die Richtlinien von WhatsApp verstoßen habe.

Ich weiß, wie wichtig die Aufrechterhaltung einer sicheren Plattform ist und verpflichte mich, alle von WhatsApp vorgegebenen Richtlinien zu befolgen. Ich bitte um eine Überprüfung meines Falles und die Wiederherstellung des Zugangs zu meinem Konto.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir helfen könnten, diese Angelegenheit so schnell wie möglich zu klären.

Vielen Dank, dass Sie dieser Bitte nachgekommen sind.

Mit freundlichen Grüßen,,

[Ihr Name]

Vorlage 3: Ungeklärte Kontosperre

Betreff: Klärung und Antrag auf Aufhebung der Sperre. Telefonnummer:[xxx xxxx]

Liebes WhatsApp-Support-Team

Ich habe festgestellt, dass mein WhatsApp-Konto kürzlich gesperrt wurde. Der Grund für diese plötzliche Sperre ist mir nicht bekannt. Ich verpflichte mich, WhatsApp verantwortungsvoll zu nutzen und mich an die Regeln zu halten.

Bitte nennen Sie uns die Gründe für dieses Verbot, damit wir das Problem schnellstmöglich lösen können.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Diese Vorlagen dienen als Ausgangspunkt für die Formulierung Ihrer Nachricht an den WhatsApp-Support. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit genauen Informationen personalisieren und einen höflichen Ton beibehalten, um die Chancen auf eine positive Antwort zu erhöhen.

Denken Sie daran, dass die Entscheidungen von WhatsApp in Bezug auf Sperren endgültig sind, und obwohl diese Schritte und Vorlagen helfen können, gibt es keine Garantie für die Wiederherstellung des Kontos.

Was macht eine gute Nachricht zur Aufhebung einer Sperre aus?

Es ist wichtig, eine effektive WhatsApp-Aufhebungsnachricht zu verfassen, um die Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis zu maximieren. Werfen wir einen Blick darauf, was eine gute WhatsApp Unban-Nachricht ausmacht.

Do's

    Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um eine effektive Nachricht zur Aufhebung der Sperre zu verfassen.

  • Fassen Sie sich beim Verfassen einer WhatsApp-Aufhebungsanfrage kurz.
  • Halten Sie Ihre Nachricht höflich. Achten Sie auf einen respektvollen Umgangston.
  • Achten Sie darauf, dass Sie sich auf das Wesentliche beschränken und keine unnötigen Details nennen.
  • Zeigen Sie ihnen, dass Sie die Regeln ernsthaft und verantwortungsbewusst befolgen.

Was man nicht tun sollte

    Lassen Sie uns einige Dinge sehen, die Sie beim Schreiben Ihrer WhatsApp-Nachricht zum Aufheben der Sperre vermeiden sollten.

  • Vermeiden Sie es, WhatsApp die Schuld zu geben, und halten Sie den Ton neutral.
  • Drohen Sie nicht und verwenden Sie keine aggressive Sprache.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht lügen und keine wichtigen Details verschweigen.
  • Diskutieren Sie nicht mit dem Support-Team, sondern arbeiten Sie mit ihm zusammen.

Wie vermeidet man, von WhatsApp gesperrt zu werden?

Um eine Sperre auf WhatsApp zu vermeiden, müssen Sie sich an die Richtlinien und Vorgaben halten und die Plattform verantwortungsvoll und respektvoll nutzen. Um eine positive Erfahrung zu machen und zu verhindern, dass Ihr Konto gesperrt wird, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten:

1. Halten Sie sich an die Nutzungsbedingungen von WhatsApp

Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von WhatsApp und den Community-Richtlinien vertraut. Stellen Sie sicher, dass Ihr Verhalten auf der Plattform mit diesen Richtlinien übereinstimmt. Unterlassen Sie illegale Aktivitäten, wie z. B. das Teilen von raubkopierten Inhalten, Belästigungen oder die Verbreitung von Hassreden.

2. WhatsApp verantwortungsvoll nutzen

Das Versenden von zu vielen Nachrichten oder das Weiterleiten von irreführenden Informationen kann die Spam-Erkennungsalgorithmen von WhatsApp auslösen. Senden Sie Nachrichten verantwortungsbewusst und vermeiden Sie Massenweiterleitungen. Treten Sie Gruppen bei, die für Ihre Interessen relevant sind, und vermeiden Sie es, innerhalb kurzer Zeit einer großen Anzahl von Gruppen beizutreten, da dies als verdächtige Aktivität gewertet werden könnte.

3. Seien Sie vorsichtig mit weitergeleiteten Nachrichten

Überprüfen Sie vor der Weiterleitung von Nachrichten, insbesondere von Nachrichten oder Informationen, deren Authentizität, um die Verbreitung von Fehlinformationen oder Fake News zu verhindern. Verzichten Sie auf die Weiterleitung von Kettennachrichten, die die Nutzer dazu auffordern, sie mit mehreren Kontakten zu teilen. Diese Nachrichten tragen oft zu Spam-Meldungen bei.

4. Finger weg von inoffiziellen WhatsApp-Versionen

Verwenden Sie nur die offizielle Version von WhatsApp, die Sie aus autorisierten App-Stores wie dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen. Inoffizielle Versionen oder Mods können zu Sperren führen.

5. Kontosicherheit aufrechterhalten

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Kontos, indem Sie in den WhatsApp-Einstellungen die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Vermeiden Sie den Zugriff auf Apps von Drittanbietern, die vorgeben, WhatsApp-Funktionen zu verbessern. Sie könnten die Sicherheit Ihres Kontos gefährden.

6. Verdächtigen Spam melden und blockieren

Wenn Sie unerwünschte Nachrichten erhalten oder Spam-Accounts identifizieren, melden Sie diese an WhatsApp. Es sollte keine Verzögerung Ihrerseits geben. Dies trägt dazu bei, eine saubere und sichere Plattform zu erhalten. Dadurch wird Ihr Konto vor unerwünschten Spam-Nachrichten geschützt und verhindert, dass es vom WhatsApp-Supportteam markiert wird.

7. Kontrolle der geteilten Inhalte

Stellen Sie sicher, dass Sie die über Ihr WhatsApp-Konto geteilten Inhalte streng überwachen. Sie müssen die Erlaubnis anderer Personen einholen, bevor Sie deren persönliche Informationen oder Medien in Gruppenchats teilen. Vermeiden Sie es, verdächtige Links oder große Mengen an Nachrichten zu versenden, und überwachen Sie alle Inhaltsaktivitäten.

8. Angemessene Reaktion auf Verbote

Wenn Sie glauben, dass Ihre WhatsApp-Nummer versehentlich gesperrt wurde, ergreifen Sie die richtigen Maßnahmen. Setzen Sie sich höflich mit dem WhatsApp-Supportteam in Verbindung und legen Sie Einspruch gegen die Sperre ein. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Team alle zusätzlichen Details mitteilen und nicht aggressiv vorgehen.

Vermeiden Sie künftige Verbote

Wechseln Sie noch heute zur offiziellen WhatsApp-API von ControlHippo

Was ist zu tun, wenn Ihr WhatsApp-Geschäftskonto gesperrt ist?

Wenn Sie beim Zugriff auf WhatsApp Business die Meldung "Ihr Konto kann WhatsApp nicht mehr nutzen" erhalten, bedeutet dies, dass es gesperrt wurde. In dieser Benachrichtigung sollte auch der Grund für die Sperrung klar angegeben sein. 

Jedes Geschäftskonto, das gegen die Bestimmungen der WhatsApp Business Messaging Policy oder der Meta Commerce Policy verstößt, wird gesperrt. Das Versenden von Spam-Nachrichten, der Verkauf von illegalen Artikeln und andere Vergehen, die die Sicherheit der Nutzer gefährden, können zum Ausschluss führen.

Wenn Sie glauben, dass die Verbotsnachricht versehentlich gesendet wurde, können Sie eine Überprüfung beantragen. Dazu müssen Sie in der App auf "Überprüfung anfordern" tippen. Sie können alle anderen Informationen angeben, die für Ihren Fall hilfreich sein können. Das WhatsApp-Supportteam wird den Antrag auf Aufhebung der Sperre prüfen und Sie über die App selbst über seine Entscheidung informieren.

Lösungen für auf Lebenszeit gesperrte WhatsApp-Nummern

Wenn Ihre WhatsApp-Nummer auf Lebenszeit gesperrt wurde, müssen Sie hartnäckig versuchen, sie wiederherzustellen. Hier sind einige Lösungen:

1. Appell per E-Mail senden

Der erste Schritt besteht darin, eine gut formulierte E-Mail an den WhatsApp-Support zu senden. Teilen Sie dem Support-Team mit, dass Sie der Meinung sind, Ihr Konto sei auf Lebenszeit gesperrt worden. Geben Sie bitte auch die Gründe dafür an. Versichern Sie dem WhatsApp-Supportteam, dass Sie sich in Zukunft an die Regeln halten werden. 

2. Folgen Sie den offiziellen Kanälen

Senden Sie keine schriftliche Kommunikation über zufällige Kanäle. Stellen Sie sicher, dass Sie alle E-Mails über die offiziellen WhatsApp-Supportkanäle leiten. Vermeiden Sie Drittanbieter, die behaupten, sie würden Ihr WhatsApp-Konto entsperren.

3. Ein neues Konto registrieren

Wenn Ihr Einspruch zu keiner positiven Reaktion führt, können Sie ein neues Konto unter einer anderen Nummer registrieren. Dies ist die letzte Option, da dabei auch frühere Kontaktinformationen und Chatverläufe verloren gehen. Alternativ können Sie die WhatsApp Business API von ControlHippo nutzen, um mehrere Nummern sicher zu verwalten, das Risiko von Sperren zu verringern und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ohne wertvolle Kundenkonversationen zu verlieren.

Schlussfolgerung

Um sich auf der WhatsApp-Plattform zurechtzufinden und gleichzeitig Kontosperrungen zu vermeiden, ist ein gewissenhafter Ansatz erforderlich. Das Verständnis und die Einhaltung der WhatsApp-Richtlinien, der Verzicht auf Spamming oder die Weitergabe irreführender Informationen, die verantwortungsvolle Nutzung der offiziellen App und die Erstellung von Sicherungskopien des WhatsApp-Kontos sind ausschlaggebend für die Aufrechterhaltung einer nahtlosen und ununterbrochenen Erfahrung für alle Nutzer. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können die Nutzer eine sicherere und respektvollere Umgebung auf WhatsApp schaffen und den Zugang zu den zahlreichen Kommunikationsfunktionen gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Um die Sperrung von WhatsApp schnell aufzuheben, kontaktieren Sie den Support über die App oder per E-Mail an [email protected] und schildern Sie Ihre Situation. Installieren Sie die App neu und verifizieren Sie Ihre Nummer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen von WhatsApp einhalten, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Normalerweise werden Sperren innerhalb von 24-48 Stunden behoben, wenn es sich um einen Fehler handelt.

Um eine WhatsApp-Nummer zu entsperren, öffnen Sie WhatsApp und folgen Sie den Anweisungen in der App, um den Support zu kontaktieren, oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit Ihrer Nummer und einer klaren Erklärung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen von WhatsApp einhalten, um zukünftige Sperren zu vermeiden. Die Wiederherstellung dauert normalerweise 24-48 Stunden, wenn es sich um einen Fehler handelt.

Um WhatsApp wegen einer gesperrten Nummer zu kontaktieren, verwenden Sie die In-App-Option [Support] oder [Kontakt]. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an [email protected] mit Ihrer Telefonnummer und einer ausführlichen Erklärung Ihres Problems senden. Fassen Sie sich kurz und höflich, um den Vorgang zu beschleunigen.

Aktualisiert : 9. September 2025